Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin
Seit fast 50 Jahren bemühen wir uns, den Bürgern in Berlin und seiner näheren Umgebung das Nachbarland Polen mit seinen Menschen, seiner Geschichte und seiner Kultur näher zu bringen.
Aktuell
-
Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki für Fußgänger und Radfahrer eröffnet
Nach jahrelangen Umbauarbeiten hat der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am 25.06.2022 die Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki zusammen mit dem Marschall der polnischen Partnerwoiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern), Olgierd Geblewicz, eröffnet. Die aus EU-Mitteln geförderten Gesamtkosten beliefen sich auf rund 8,5 Millionen Euro. Der polnische Teil wurde bereits im vergangenen Jahr fertiggestellt. Auf deutscher Seite habe es unter anderem wegen eines dort nistenden, streng geschützten Uhu-Paars Verzögerungen gegeben.
03.07.2022
-
Das polnische Filmfestival filmPOLSKA lädt diesmal vom 22. Juni bis 29. Juni 2022 Freunde und Liebhaber des polnischen Kinos nach Berlin ein. Die 17. Ausgabe findet wie üblich in Kinos, Clubs und im öffentlichen Raum statt. In den Jahren 2005–2021 präsentierte das Festival insgesamt 1.637 Filme in 1.363 Vorführungen. 341 Gäste kamen aus Polen nach Berlin und diskutierten mit dem Publikum.
08.06.2022
-
Wie wäre es mal wieder mit einer Fahrt mit dem Kulturzug nach Wroclaw?
Sehr geehrte Damen und Herren, der Kulturzug kommt wieder in Fahrt und bietet am 10.06.22 einen Sprachkurs #PolnischProviant mit Natalie Wasserman an. Am 11.06.2022 geht es mit Justyna Lisak und #JiddischNaheFerneSprache am 11.6.22 im Kulturzug weiter.
02.06.2022
-
Władysław Bartoszewski und sein Erbe: Symbolkraft für Europa und die deutsch-polnischen Beziehungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Jahr 2022 begehen wir gemeinsam ein für Deutsche und Polen wichtiges Jubiläum – den 100. Geburtstag von Władysław Bartoszewski (1922 – 2015). Am 10.05.22 fand dazu eine Veranstaltung im Roten Rathaus statt.
Wer nicht dabei sein konnte, kann sich die Veranstaltung unter folgendem Link ansehen:https://www.youtube.com/watch?v=iaxZK2i4hxk
10.05.2022
-
Presseinformation des Polnischen Fremdenverkehrsamtes
26.03.2022
Termine
-
– Uhr
STAATSBÜRGERSCHAFTEN. FRANKREICH, POLEN, DEUTSCHLAND SEIT 1789 – Ausstellung in 10117 Berlin, Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2 (ICS)Eine neue Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin zeigt, wie hochemotional – und immer aktuell – die Frage der nationalen Zugehörigkeit ist.
-
Bellotto – Stille Rebellen – Althamer: Eine Kurzreise zu drei polnischen Kunstausstellungen – Reise (ICS)Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie gern zu einer Kunstreise einladen. Zuerst geht es in die Gemäldegalerie nach Dresden: „Zauber des Realen. Bernardo Bellotto am sächsischen Hof“. Weiter nach München in die Kunsthalle: „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus“. Das letzte Ziel ist das Kunstforum Ostdeutsche Galerie: „LOVIS-CORINTH-PREIS 2022“. Mit dieser Ausstellung wird der polnische Künstler Paweł Althamer geehrt.
-
Uhr
»Pommern-Besucherschule« – Bazon Brock im Gespräch – Film in 13507 Berlin, Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19 (ICS)Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land«
Newsletter
Hier können Sie sich für die regelmäßige Zusendung der neuesten Veranstaltungshinweise und Informationen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin registrieren. Der Newsletter wird Ihnen dann automatisch per Email zugesandt.