Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin
Seit über 40 Jahren bemühen wir uns, den Bürgern in Berlin und seiner näheren Umgebung das Nachbarland Polen mit seinen Menschen, seiner Geschichte und seiner Kultur näher zu bringen.
Aktuell
-
Die Liebe zu Polen in Zeiten von Corona und PiS (Januar bis Juni 2020)
Die Chronik der Ereignisse der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin im Jahre 2020 ergänzt durch bad news aus Polen in dem fünften Jahr des PiS-Regimes. TEIL 1.
24.01.2021
-
Broschüren und Kataloge zur Bartoszewski-Ausstellung
Wir haben die Winterpause genutzt, um die Filme und Texte über den „Brückenbauer“ auf unserer Website zugänglich zu machen.
23.01.2021
-
DIALOG 128 über Bartoszewski online
Im Herbst 2019 – zeitgleich mit der Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Homburg (Saar) – erschien die Ausgabe 128 des Deutsch-Polnischen Magazins „DIALOG“ mit dem Schwerpunkt „Bartoszewski. Europäer sein“.
23.01.2021
-
Im Anschluss an das Symposium „Brücken bauen“ vom 26.11.2020 laden wir Sie zur Lektüre ausgewählter Referate ein.
18.01.2021
-
„Wie würde Władysław Bartoszewski heute auf Polen und Europa schauen? Verzweifeln? Wohl kaum – er würde das tun, was er sein Leben lang getan hat: – kämpfen und seinem Grundsatz treu bleiben: ‚jestem umiarkowanym optymistą‘ (‚ich bin ein gemäßigter Optimist‘). Wobei der Satz treffender eigentlich lauten müsste: Władysław Bartoszewski war ein ungebrochener Optimist.“
Rüdiger Freiherr v. Fritsch, von Juli 2010 bis März 2014 deutscher Botschafter in Polen18.01.2021
Termine
-
Uhr
Steffen Möller: Veronika, dein Mann ist da! – Buchvorstellung in 14052 Berlin-Charlottenburg, Theater „Die Wühlmäuse“ am Theodor-Heuss-Platz, Pommernallee 2–4 (ICS)Nachholtermin für die ausgefallenen Termine im März 2020, im Juni 2020 sowie Januar 2021
Newsletter
Hier können Sie sich für die regelmäßige Zusendung der neuesten Veranstaltungshinweise und Informationen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin registrieren. Der Newsletter wird Ihnen dann automatisch per Email zugesandt.