Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin
Seit über 40 Jahren bemühen wir uns, den Bürgern in Berlin und seiner näheren Umgebung das Nachbarland Polen mit seinen Menschen, seiner Geschichte und seiner Kultur näher zu bringen.
Aktuell
-
Danziger Bürgermeister Adamowicz nach Messerattacke im Alter von 53 Jahren gestorben
Eine Nachricht, die uns alle unendlich traurig macht! Am Sonntagabend wurde der Bürgermeister von Danzig, Paweł Adamowicz, Opfer eines Attentats. Gestern ist er seinen Verletzungen erlegen.
15.01.2019
-
Polen-Analysen Nr. 228 erschienen: Zum Europabild der polnischen Nationalkonservativen
19.12.2018
-
Polnische Woche. Im Porträt: Andrzej Wajda (23.–28.11.2018)
20.11.2018
Termine
-
Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Ausstellung in Dresden, Haus der Kirche, Hauptstr. 23 (ICS)Ausstellung über den deutsch-polnischen Brückenbauer Bartoszewski
-
Uhr
Kowalski & Schmidt – Sendung in rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg (ICS) -
Uhr
Stanisław Stomma: Wegbereiter der polnisch-deutschen Versöhnung – Diskussion in 10178 Berlin-Mitte, Polnisches Institut Berlin, Burgstraße 27 (ICS)Vortrags- und Diskussionsabend mit Dr. Wolfgang Pailer
-
Uhr
Berlin-Premiere des Filmes „Der Brückenbauer” – Film in 13187 Berlin-Pankow, Sprachcafé Polnisch, Schulzestr. 1 (S-Bhf. Wollankstr.) (ICS)(mit deutschen Untertiteln, Filmlänge ca. 30 Min.) von Zofia Kunert und Gesprächsrunde
-
8-tägige Studienreise „Zwischen Weichsel und Bug“ – Reise nach Polen, Lubliner Hügelland (ICS)nach Lublin, Zamość und zu den Partnerstädten des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf Kazimierz Dolny, Nałęczów und Poniatowa
Newsletter
Hier können Sie sich für die regelmäßige Zusendung der neuesten Veranstaltungshinweise und Informationen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin registrieren. Der Newsletter wird Ihnen dann automatisch per Email zugesandt.