de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Filmpräsentation der bisherigen Ausstellungsorte

Die Ausstellung „Władysław Bartoszewski 1922–2015. Widerstand – Erinnerung – Versöhnung” war zwischen Juli 2018 und März 2020 bereits in zwölf deutschen Städten zu sehen.

Ausstellung Władysław Bartoszewski im Kulturdialog mit Karl Dedecius
Ausstellung Władysław Bartoszewski im Kulturdialog mit Karl Dedecius (Grafik: Wieslaw Smetek, Layout: Gustaf Mossakowski)

In drei davon konnten die Gäste auch ihren neuen, vierten Teil besichtigen: „Kulturdialog mit Karl Dedecius“. Der vorliegende Film stellt alle bisherigen Standorte vor. Bemerkenswert ist die lange Liste der Organisationen, die zur Präsentation der Ausstellung beigetragen haben. Wir laden Sie zur kurzen Erinnerungsreise auf den Spuren von Władysław Bartoszewski (und Karl Dedecius) ein.

Film: Bartoszewski – Standorte der Ausstellung in Deutschland – von Marcin Barcz auf YouTube, 11.04.2020

Demnächst wird auch der Ausstellungskatalog erscheinen. Mehr darüber auf der Homepage der Karl-Dedecius-Stiftung.

Über das umfangreiche Bartoszewski-Archiv erfahren Sie auf der Homepage der Ossoliński-Nationalbibliothek in Wrocław.

21.04.2020

Artikel teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Rückblick > 2020 > Filmpräsentation der bisherigen Ausstellungsorte

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login