• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Berlin und Wrocław. Städte, die beflügeln und verwurzeln.

Kulturzug-Reise Berlin-Wroclaw 28.05.22 – 29.05.22

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir freuen uns auf die gemeinsame Kulturzugfahrt mit dem Berliner Senator für Kultur und Europa, Klaus Lederer und dem stellv. Stadtpräsidenten von Wrocław, Jakub Mazur – und natürlich auch auf die weiteren Gäste, die uns bei dieser Fahrt begleiten.

Kulturzug
Kulturzug

Pandemie, Krieg, Migration, Klimawandel sind die Herausforderungen, mit denen wir uns konfrontiert sehen, mit denen wir es bereits sehr konkret zu tun haben. – Ist die Idee von Europa, vom Europäer*in-Sein, angesichts dieser Ereignisse noch dieselbe? Welche Rolle können Kultur und grenzübergreifende Zusammenarbeit in dieser komplexen Situation spielen? Ist es möglich, die Solidarität, die sich in der Krise in den Städten entwickelt hat, auch auf den europäischen Kontext nachhaltig zu übertragen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in unserer Reihe „Gespräche in Fahrt“ stellen und mit unseren Gästen diskutieren.

Die Sängerin und Musikerin Karolina Trybala wird uns mit ihrem Programm auf eine musikalische Reise zwischen den Welten, Kulturen und Genres mitnehmen.

Kein Frieden ohne Freiheit, so die Überzeugung des polnischen Widerstandskämpfers, Historikers und ehemaligen polnischen Außenministers Władysław Bartoszewski. Wir folgen in einer interaktiven Lesung seinen Texten, Dokumenten der Nachkriegszeit, die einen tiefen Gegenwartsbezug aufweisen. Dem schließt sich die Frage nach der Rolle, nach der Verantwortung von Kunst und Kultur an – vor allem in Zeiten, in denen Haltung gefragt wird. Die subversive Kraft des polnischen Jazz gibt Mut. Mit dem Programmpunkt „Polnischer Jazz – ein Ventil der Freiheit“ gehen wir einigen seiner Spuren nach.

Abfahrt am 28.05.22 ab Lichtenberg um 08.26 Uhr/Ostkreuz ab 08.32 Uhr

Rückfahrt am 29.05.22 ab Wroclaw um 17.30 Uhr.

Auf der Rückfahrt Wrocław-Berlin steht der Kulturzug auch den Geflüchteten aus der Ukraine offen und zur Verfügung.

Bild Kultursenator Klaus Lederer im Kulturzug Bild Karolina Trybala

27.05.2022

Artikel teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Rückblick > 2022 > Berlin und Wrocław. Städte, die beflügeln und verwurzeln.

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login