de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Die Ausstellung „Władysław Bartoszewski: Gegen den Strom – Erinnerung – Versöhnung“

Die ursprünglich im Jahr 2015 entwickelte Ausstellung kehrte nach dreijähriger Präsentation in Deutschland, wo sie ab Juli 2018 in insgesamt 24 Städten zu Gast war, nach Polen zurück.

Bartoszewski-Ausstellung
Bartoszewski-Ausstellung

Am 15. Februar 2022 wurde die Ausstellung im Museum im Schloss der Pommerschen Herzöge in Stettin eröffnet. An der Zeremonie nahmen unter anderem Olgierd Geblewicz, Marschall der Woiwodschaft Westpommern und Generalkonsulin Cornelia Pieper teil. Die Ausstellung war bis zum 5. März 2022 zu sehen.

Am 7. März 2022 wurde sie in der öffentlichen Bibliothek in Oppeln eröffnet (auch unter Beteiligung der örtlichen Behörden und Vertreter des diplomatischen Korps). Nach vierwöchiger Präsentation wurde die Ausstellung am 7. April nach Warschau geliefert und stand in der Haupthalle des Senatsgebäudes. Die offizielle Eröffnung unter Beteiligung von Marschall Tomasz Grodzki und Vizemarschall Bogdan Borusewicz fand am 12. April 2022 statt.
Begleitet wurde die Ausstellung unter anderem von einer internationalen Konferenz über das Erbe von Władysław Bartoszewski, „Politik und Anstand“, die am 25. April im Senat organisiert wurde. Es nahmen u. a. teil: Prof. A. Bodnar, Dr. L. Weinbaum (Israel), M. Kremer, stellvertretender Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Hans-Gert Pöttering, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, Mark Brzezinski, der amerikanische Botschafter in Polen u. a. Die Ausstellung blieb bis zum 4. März im Senatsgebäude.

Außerdem wurde die Ausstellung vom 27. Mai bis 21. Juni 2022 im Liceum Ogólnokształcące im L. Kossuth in Warschau präsentiert. Dort begleitete sie u. a. das Schulfest der Wissenschaften und wurde genutzt, um mehrere Geschichtsstunden zu organisieren.

Die Ausstellung wird ab dem 11. Juli 2022 in der Öffentlichen Bibliothek der Hauptstadt Warschau an der ul. Koszykowa gezeigt werden.

09.07.2022

Artikel teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Rückblick > 2022 > Die Ausstellung „Władysław Bartoszewski: Gegen den Strom – Erinnerung – Versöhnung“

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login