• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

„Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche“

Im Rahmen unserer Reihe „Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche“ haben wir im Februar zwei Gespräche mit Prof. Andrii Portnov geführt. Er ist Professor für Entangled History of Ukraine an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Portnov_Andrii
Portnov_Andrii – 13.12.2022

Der Historiker vermittelt seit einigen Jahren kompetent und engagiert Wissen über die Ukraine und ihre historischen Verflechtungen mit Europa, insbesondere mit Polen. Dies ist eine wichtige Aufgabe, da das Bewusstsein für die Komplexität des östlichen Europas in Deutschland bislang nur schwach ausgeprägt ist. Eine wichtige Grundlage bildet die polnisch-ukrainische Aussöhnung für den Frieden und die Stabilität Europas nach 1989 – ein bislang zu sehr verkanntes europäisches Erbe, dem viel Zukunftspotential innewohnt.

Sie finden die Interviews auf unserem YouTube-Kanal:

Grenzgänger – Nachbarschaftsgespräche. Interview mit Prof. Dr. Andrii Portnov, Teil 1 (YouTube)

Grenzgänger – Nachbarschaftsgespräche. Interview mit Prof. Dr. Andrii Portnov, Teil 2 (YouTube)

Das Projekt „Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche“ wird mit Mitteln der Oderpartnerschaft gefördert.

Weitere Grenzgänger-Gespräche finden Sie unter:

https://www.dpgberlin.de/de/grenzgaenger/

Bild Grenzgänger_Logo

27.02.2023

Artikel teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Rückblick > 2023 > „Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche“

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login