de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

„Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche“

Deutsch-polnische Beziehungen: Zivilgesellschaftliches Engagement diesseits und jenseits der Oder

24_02_23_Gespräch_Simona_Koß
24_02_23_Gespräch_Simona_Koß – 24.02.2023

Am 24. Februar 2023 haben wir in der Reihe „Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche“ ein Interview mit Simona Koß in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung geführt mit anschließender Diskussion. Simona Koß ist die Bundesvorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaften. Außerdem ist Simona Koß auch Mitglied des Deutschen Bundestags und Bürgermeisterin der brandenburgischen Gemeinde Prötzel.

Sie berichtete in ihrer Funktion über die Potentiale des zivilgesellschaftlichen Engagements für die deutsch-polnischen Beziehungen und diskutierte mit dem Publikum. Moderiert wurde die Veranstaltung von Felix Bethmann, Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V.

Diese Veranstaltung können Sie unter folgendem Link sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=LBg2jvm9EiM

Die Veranstaltung fand im Rahmen mit Europe Direct Berlin in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e.V. statt.

Das Projekt „Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche„ wird mit Mitteln der Oderpartnerschaft gefördert.

Bild 24_02_23_Simona_Koß_Rede

26.02.2023

Artikel teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Rückblick > 2023 > „Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche“

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login