Termine
From one Photograph: Wojtek Wieteska
–
Ausstellung in 10178 Berlin-Mitte, Polnisches Institut Berlin, Burgstrasse 27
(ICS)
Die Ausstellung ist Teil des Europäischen Monats der Fotografie Berlin. | |
Uhr |
Das Privatleben der Zanussis
–
Buchvorstellung in 10178 Berlin-Mitte, Polnisches Institut Berlin, Burgstrasse 27
(ICS)
Eine Buchvorstellung mit dem Regisseur Krzysztof Zanussi und seiner Biografin Barbara Gruszka-Zych. Das lange Interview „Życie rodzinne Zanussich. Rozmowy z Elżbietą i Krzysztofem“ (Das Privatleben der Zanussis. Gespräche mit Elżbieta und Krzysztof, Działania Wizualne / Ursines 2019) ist das erste Buch, welches das bisher kaum bekannte Privatleben des Kult-Regisseur Krzysztof Zanussi ins Licht der Öffentlichkeit rückt. |
– Uhr |
Konzert: „Erinnerung und Dank“
–
Konzert in 10625 Berlin, Synagoge Pestalozzistraße, Pestalozzistraße 12 - 14
(ICS)
Anlässlich des nationalen Gedenktags der Polen, die im Zweiten Weltkrieg unter deutscher Besatzung Juden gerettet haben, laden die Botschaft der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland, das Polnische Institut Berlin und die Synagoge Pestalozzistraße der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ein. |
Uhr |
Steffen Möller: Polnische Paartherapie
–
Buchvorstellung in 14052 Berlin-Charlottenburg, Theater „Die Wühlmäuse“ am Theodor-Heuss-Platz, Pommernallee 2–4
(ICS)
Herzliche Einladung an alle deutsch-polnischen Ehepaare und Partner, Verliebte, Verlobte und frisch Verheiratete zu einem vergnüglichen Abend mit Steffen Möller, dem bekanntesten Deutschen in Polen und „Polen-Versteher“ in Deutschland. |
Uhr |
Andrzej Stasiuk „Grenzfahrt“
–
Buchvorstellung in 10623 Berlin, Elf Buchhandlung, Knesebeckstraße 11
(ICS)
Die Lektüre schlägt sofort in Bann, auch weil Grenzfahrt eine weitere Dimension öffnet – die der Erinnerung. Zurück in jenem Dorf, am Ende des Lebens, will dem Vater des Erzählers nicht mehr einfallen, dass er hier Kind war. Wie Stasiuk diese Episoden in die atemlose Kriegserzählung hineinwebt, verleiht dem Roman seine poetische und existentielle Wucht. |
Uhr |
In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
–
Buchvorstellung in 10623 Berlin, Elf Buchhandlung, Knesebeckstraße 11
(ICS)
Karolina Kuszyk stellt ihr Buch vor und ist im Gespräch mit dem Publikum. |