• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Polnische und deutsche verlorene Kulturgüter – zerstört – verbracht – gerettet

Diskussion, Do 17.11.2011, 19.00 –22.00 Uhr
10963 Berlin, Kinosaal des Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7

Podiumsdiskussion mit

  • Nawojka Cieślińska-Lobkowicz, Kunsthistorikerin und freie Publizistin
  • Dr. Antonius Jammers, ehem. Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
  • Dr. Gerhard Gnauck, Korrespondent der „Welt” in Warschau
  • Dr. Kazimierz Wójcicki, Universität Warschau

Moderation: Prof. Dr. Dieter Bingen, Direktor des Deutschen Polen-Instituts

Die deutsch-polnischen Gespräche über kriegsbedingt verlagerte Kulturgüter zeitigen seit vielen Jahren keine substantiellen Fortschritte. Gibt es neue Impulse für zukunftsgerichtete Lösungsansätze?

Die beiden Regierungen haben ihrerseits in der Gemeinsamen Erklärung zum 20. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags vom 21. Juni 2011 das Interesse an der Weiterentwicklung zum Ausdruck gebracht. Dort heißt es: „Wir beabsichtigen auch, Gespräche über die mit Kulturgütern und Archivalien in Zusammenhang stehenden Fragen zu führen“.

Veranstalter: Deutsches Polen-Institut Darmstadt und Kopernikus-Gruppe in Kooperation mit dem Martin-Gropius-Bau


Kalendereintrag „Polnische und deutsche verlorene Kulturgüter – zerstört – verbracht – gerettet“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2011

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2011 > Polnische und deutsche verlorene Kulturgüter – zerstört – verbracht – gerettet

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login