• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Politik in Polen – Parteienlandschaft vor den Wahlen

Do 29.09.2011, 18.00 –20.00 Uhr
13353 Berlin-Mitte, Galerie des August Bebel Instituts, Müllerstraße 163 · U+S Wedding

Im Oktober finden in Polen Parlamentswahlen statt. Die politischen Parteien rüsten sich derzeit mit unterschiedlichen Strategien aus: Wird die Bürgerplattform zulegen? Wird es der SLD gelingen, als moderne sozialdemokratische Partei aufzutreten, gesellschaftliche Mitte und städtische Milieus zu gewinnen? Wie weit wird die national-konservative Partei Recht und Gerechtigkeit gehen, um Wähler/innen aus Kleinstädten und Dörfern zu mobilisieren?

Podiumsgespräch mit Dr. Kai-Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik; Piotr Buras, Korrespondent Gazeta Wyborcza; Gabriele Lesser, Polen-Korrespondentin der taz; Reinhold Vetter, Publizist (langjähriger Korrespondent des Handelsblatt in Warschau). Moderation: Robin Lautenbach, ARD-Hauptstadtstudio, ehem. Leiter des ARD Warschau


Kalendereintrag „Politik in Polen – Parteienlandschaft vor den Wahlen“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2011

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2011 > Politik in Polen – Parteienlandschaft vor den Wahlen

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login