Foto-Dokumentation: Ziviler Ungehorsam in Osteuropa: Von der Kultur des Widerstandes der Bürgerinitiative „Occupy Chevron” im südöstlichen Polen
– Uhr
10627 Berlin-Charlottenburg, DPG Berlin, Schillerstr. 59
Im Rahmen des Projektkurses „Ziviler Ungehorsam in Osteuropa“ am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin beschäftigt sich eine Gruppe von Studierenden mit diesem Thema während des Frühjahr-Semesters 2014. Bei ihren Recherchen stießen sie dabei auf eine in der südostpolnischen Provinz gelegenen lokale Bürgerinitiative in dem 100 Seelen zählenden Ort Żurawlów,die sich gegen einen milliardenschweren multinationalen Konzern zur Wehr gesetzt hatte. „Żurawlów vs. Chevron“ – David gegen Goliath" Krasser könnten die Gegensätze kaum sein!
Zwei Studenten, die auch polnischsprachig sind, wollten mehr über den mutigen Widerstand diese Leute im südöstlichen Polen erfahren, die es geschafft hatten, nach 400 Tagen den mächtigen Öl-Konzern dazu zu bringen, die Probebohrungen nach Schiefergas einzustellen und den Rückzug anzutreten.
Die beiden Kommilitonen machten sich auf in die fast 700 km entfernte Ortschaft und brachten von dort eine „Chronik der laufenden Ereignisse“ mit, festgehalten in eindrucksvollen Fotos, die seit Ende November in den Räumen unserer Gesellschaft zu besichtigen waren. Sogar ein deutsches Mitglied des Europäischen Parlaments nahm sich die Zeit, die Ausstellung aufzusuchen und mit den Aktivisten aus Polen sich auszutauschen.
Sie haben jetzt die allerletzte Gelegenheit, sich die Ausstellung noch am Gründonnerstag (2. April 2015) anzusehen, ehe sie nach Ostern abgebaut und zu einem Standort im Land Brandenburg gebracht wird. Einer der Studenten wird dazu noch einen kleinen Rundgang durch die Ausstellung mit interessierten Besuchern machen und die notwendigen Erläuterungen dazu geben. Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt!
Bitte melden Sie sich bitte unter der Mobilnummer 0170 207 5297 bei Elfie Froese an, wenn Sie an diesem Abend noch vorbeischauen wollen.