de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Kulturerlebnis und Weihnachts-Shopping

Reise, Di–Do 15. – 17.12.2015
Poznań/Posen

Reise nach Poznań/Posen mit Stadtführung, Einkaufsmöglichkeit und Besuch der Oper „Halka“ im Teatr Wielki

HALKA Stanisław Moniuszko
HALKA Stanisław Moniuszko (http://www.opera.poznan.pl/)

Zeitplan

Di 15.12.2015

–

Bahnfahrt nach Posen

–

Transfer zum Hotel

–

Mittagessen in der Altstadt

–

Stadtführung 1. Teil

Dominsel mit Museum Brama Poznania und Goldener Kapelle; Kaiserschloss

–

Abend zur freien Verfügung

–

Übernachtung in Posen

Mi 16.12.2015

–

Nachmittags Shopping Stary Browar (Alte Brauerei) mit kurzer Führung und Imbiss

–

Abends Bustransfer vom Hotel zur Oper

–

Besuch der Halka-Aufführung im Teatr Wielki

HALKA - Die Geschichte eines armen Bauernmädchens

„Eine wahre Entdeckung: ‚Halka‘ von Stanisław Moniuszko ist das Symbol der polnischen Nationaloper. In Posen wird der Klassiker um eine verzweifelte Liebesgeschichte von 1858 in die Gegenwart geholt … Ein einziges Mal ist ‚Halka‘ nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin gespielt worden, 1953 an der Staatsoper. Unerklärlich, warum dieses musikalisch so reiche, emotional unmittelbar anrührende Stück westlich der Oder kein Interesse findet. Immerhin kann man in drei Zugstunden nach Posen fahren“, schreibt Frederik Hanssen im „Tagesspiegel“ vom 17. Juli 2015.

Halka auf der Website des Teatr Wielki

–

Bustransfer zurück zum Hotel

–

Übernachtung in Posen

–

Vormittags Rogalin mit Führung durch das Schloss, Gemäldegalerie und Mausoleum

–

Mittagessen in Rogalin

Do 17.12.2015

–

Vormittags Stadtführung 2. Teil

Führung durch das Nationalmuseum, Schwerpunkt Malerei (u.a. Malczewski, Monet)

–

Besuch im „Rogalowe Muzeum Poznania“

Backen und Verkostung der Posener Martinshörnchen

–

Mittagessen in der Altstadt

–

Zeit zur freien Verfügung

–

Bustransfer vom Hotel zum Hauptbahnhof

–

Rückfahrt nach Berlin

Ankunft gegen 19.15 Uhr

Leistungen

Zwei Übernachtungen mindestens im Dreisterne-Hotel, alle Eintritte und Führungen, 3x Mittag- und 1x Abendessen, 1x Imbiss

  • im Doppelzimmer € 270,- pro Person,
  • im Einzelzimmer € 320,- pro Person.

Zuzüglich Fahrtkosten in noch unbekannter Höhe für die Bahnfahrt 2. Klasse Berlin – Poznań – Berlin, abhängig von Personenzahl, vermutlich etwa € 35,-.

Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.

Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Kampio, Poznań.

Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V.


Kalendereintrag „Kulturerlebnis und Weihnachts-Shopping“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2015

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2015 > Kulturerlebnis und Weihnachts-Shopping

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login