Polen in der Wehrmacht
Diskussion,
Uhr
10117 Berlin, Landesvertretung Niedersachsen, In den Ministergärten 10
Vorträge und Filmausschnitt über die über 500.000 Polen, die in der deutschen Wehrmacht kämpften
Über 500.000 Polen kämpften im zweiten Weltkrieg in der deutschen Wehrmacht. Einige wurden eingezogen, weil sie in polnischen Gebieten lebten, die nach dem deutschen Überfall auf Polen 1939 zum Deutschen Reich gehörten, andere über die »Deutsche Volksliste« zwangsrekrutiert. Die Geschichte dieser Männer ist in Deutschland wenig bekannt, in Polen war ihre Wehrmachtsangehörigkeit lange Zeit ein Tabu. Bis heute ist der »Großvater in der Wehrmacht« ein Politikum – angesichts der von Deutschen begangenen Verbrechen im 2. Weltkrieg in Polen nicht verwunderlich.
Prof. Ryszard Kaczmarek, dessen Werk »Die Polen in der Wehrmacht« gerade ins Deutsche übersetzt wird, referiert zum Thema. Zudem erzählt Alojzy Lysko, ebenfalls Autor und Betroffener, von seinem Vater, der in der Wehrmacht diente. Die Regisseurin Wioletta Weiß hat für ihren Dokumentarfilm »Großvater war in der Wehrmacht« die letzten Zeitzeugen in Oberschlesien besucht. Wir zeigen einen kurzen Filmausschnitt.
Moderation: PD Dr. Tobias Weger, BKGE Oldenburg
Eine Kooperation mit dem Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften (CBH PAN) und dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE)