Sommer-Studienreise auf der Route der Europäischen Backsteingotik entlang der polnischen Ostsee und der Weichsel
Reise, – Uhr
Auf einer weniger bekannten Route der Europäischen Backsteingotik gehen wir diesmal auf die Reise.
Von Berlin aus fahren wir mit dem Bus nach Chojna/Königsberg/Nm. Besichtigung der vom gotischen Baumeister Hinrich Brunsberg errichteten Marienkirche. Weiterfahrt nach Szczecin. Ankunft in Szczecin/Stettin am frühen Nachmittag, anschl. Stadtrundfahrt. Übernachtung.
Am nächsten Tag geht es von Szczecin ins benachbarte Stargard Szczecinski/Stargard, einem bauhistorischen Kleinod Pommerns mit der Besichtigung der Marienkirche und des Rathauses. Dann Weiterfahrt nach Kamień Pomorski/Cammin. Orgelpräsentation in der romanisch-gotischen Kathedrale danach Besichtigung der Kirche und Rathauses. Nächster Halt in Trzebiatów /Treptow an der Rega mit einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtanlage und der gotischen Marienkirche mit der schwersten Glocke Pommerns. Weiterfahrt nach Kołobrzeg/Kolberg, dem größten und bekanntesten Kurbad an der Ostsee. Ankunft dort am frühen Abend anschl. Stadtbesichtigung von Kolberg. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.
Am nächsten Tag Busfahrt nach Sławno/Schlawe, Besichtigung der gotischen Stadttore und Marien kirche aus dem XIV. Jahrhundert. Weiterfahrt nach Słupsk/Stolp, auch hier nur eine kurze Stadt besichtigung. Weiterfahrt nach Bytów/Bütow, einer Burg des Deutschen Ordens, Ende des 14. Jahr-hundert erbaut und der Marienburg nachempfunden. Kaffeepause in der Ordensburg und kurzer Rundgang durch die Anlage. Weiterfahrt nach Gdańsk/Danzig. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel.
An nächsten Tag Stadtbesichtigung von Gdańsk unter anderem mit Besichtigung der imposanten Marienkirche, der größten Backsteinkirche Europas, und anderer Sehenswürdigkeiten wie z. B. das Krantor. Abstecher nach Oliwa, dort Besichtigung der Zisterzienserkirche und Orgelpräsentation.
Am nächsten Tag Abfahrt in Richtung Toruń. Ganztägige Besichtigung von Toruń/Thorn einschl. Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus. Anschließend Schifffahrt auf der Weichsel. Abendessen im Altstadt-Viertel. Nach dem Frühstück Busfahrt nach Ciechocinek. Besichtigung der Gradierwerke und Kuranlagen. Weiterfahrt nach Włocławek mit kurzer Stadtbesichtigung. Ankunft in Płock. Die ehemalige Haupt-stadt Masowien liegt malerisch hoch über dem Weichselufer und beherbergt in ihren Mauern einige backsteingotische Sehenswürdigkeiten wie den Dom und das Herzogschloss. Stadtführung mit der auf dem Weichselufer gelegenen Wallburg. Übernachtung in 4-Sterne Hotel in Toruń.
Am nächsten Tag Rückfahrt nach Berlin über Inowrocław. Besichtigung des Rathauses, Kurpark und Gradierwerk. Weiterfahrt über Poznań nach Berlin. Gegen Abend Ankunft in Berlin.
Preis der Studienreise pro Person: ca. 750,- € im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag ca. 160,- €
Veranstalter: