• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Zelle Nr. 18 – Buchvorstellung mit Zeitzeugengespräch Dokumentar-Roman von Simone Trieder und Lars Skowronski

Buchvorstellung, Di 12.05.2015, 18.30 –20.00 Uhr
Berlin, Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg

Dieser Abend findet im Gedenken an die polnischen jungen Frauen statt, die im 2. Weltkrieg zu Opfern der willkürlichen Nazi-Justiz wurden. Sie wurden zu verschärfter Lagerhaft oder Zuchthaus verurteilt wurden, häufig auch zum Tode durch das Fallbeil. Die bislang völlig unbekannte Schicksal von Polinnen wird viele Menschen – Polen wie Deutsche – berühren, aber auch interessieren.

Da der Sitzungssaal nur über eine begrenzte Zahl von Sitzreihen verfügt (150 bis unter 200 Plätze), müssen wir Sie bitten, sich zu dieser Veranstaltung anzumelden und zwar unter E-mail: dpgberlin@t-online.de Tel. 030 713 89 213 und Fax 030 71389 201


Kalendereintrag „Zelle Nr. 18 – Buchvorstellung mit Zeitzeugengespräch Dokumentar-Roman von Simone Trieder und Lars Skowronski“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2015

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2015 > Zelle Nr. 18 – Buchvorstellung mit Zeitzeugengespräch Dokumentar-Roman von Simone Trieder und Lars Skowronski

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login