„Kulturbrücke über die Oder“ 2018 Teil II – Konzerte in Łomnica/Lomnitz und Zbąszyń/Bentschen anlässlich des Gedenkjahres „80 Jahre Polenaktion“
Reise, – Uhr
Busexkursion in die Woiwodschaft Großpolen/Wielkopolskie
Zeitplan
So 21.10.2018 | |
---|---|
08.00 Uhr |
Treffen Fehrbelliner Platz |
11.00 Uhr |
Konzert in Łomnica, Holzkirche St. Laurentius Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Fanny Hensel, Johann Sebastian Bach u.a. Ausführende: Diplomatisches Streichquartett, Berlin. |
17.00 Uhr |
Konzert in Zbąszyń, Filharmonia Folkloru Polskiego Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Grażyna Bacewicz und Mieczysław Weinberg. Ausführende: Diplomatisches Streichquartett, Berlin |
– |
Evtl. Besichtigung der Ausstellung „Polenaktion“ |
21.00 Uhr |
Rückkehr nach Berlin gegen 21 Uhr. |
Die Exkursion und die Konzerte sind der Erinnerung an die so genannte „Polenaktion“ vom Oktober 1938 gewidmet, der gewaltsamen Verhaftung von mindestens 17.000 im Deutschen Reich lebenden, polnischen Juden und ihre Ausweisung und Deportation an die polnische Grenze. Allein im damaligen Grenzort Zbąszyń/Bentschen wurden fast bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs über 8.000 polnische Juden aus Deutschland von der polnischen Seite interniert und wenigen Fällen ins Land gelassen.
Preis: € 50,- p. P. Leistungen: Mittagessen, alle Eintritte und Führungen.
Ein Projekt des Kulturfördervereins Kloster Altfriedland e.V. in Zusammenarbeit mit der Gmina Zbąszyń und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e.V.
Die Exkursion und die Konzerte sind der Erinnerung an die so genannte Polenaktion vom Oktober 1938 gewidmet, der gewaltsamen Verhaftung von mindestens 17.000 im Deutschen Reich lebenden, polnische Juden und ihre Ausweisung und Deportation an die polnische Grenze.
Veranstalter: