Pokłosie – Nachlese
Film,
Uhr
14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33
Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln
Franciszek Kalina, in den 1980er Jahren ausgewandert, kehrt in sein Heimatdorf zurück, um das Grab der Eltern zu besuchen. Sein Bruder Józef betreibt den Hof der Familie. Nach dem Weggang seiner Frau und der Kinder hat er begonnen, die im Dorf und in der Umgebung verstreuten jüdischen Grabsteine auf seinem Feld aufzustellen. Die skurril erscheinende Sammelleidenschaft wird von der Dorfgemeinschaft heftig abgelehnt. Die Ursachen für die sichtbar ungereimten Ereignisse finden die Brüder in Geschehnissen im Dorf während der deutschen Besatzungszeit.
In diesem Film fällt der überzeugend den Józef spielende Maciej Stuhr in die dunkelsten Kapitel der polnischen Geschichte. Die im Film geschilderte Geschichte ereignete sich so oder ähnlich im Zweiten Weltkrieg und ihre Aufdeckung zerstörte das historische Selbstbild der Polen nachhaltig. Bis heute spaltet diese Geschichte die polnische Gesellschaft tief.
Regie: Władysław Pasikowski
Polen 2012
107 Minuten
Darsteller: Maciej Stuhr, Ireneusz Czop, Zbigniew Zamachowski u. a.
Kino der Nachbarn
Mit dem Projekt Kino der Nachbarn wollen wir polnische und andere Filme in Berlin zeigen, die etwas vom kulturellen Reichtum unserer Nachbarn im Osten erahnen lassen. Filme, die in vielschichtiger Weise menschliche, philosophische, geschichtliche oder politische Themen reflektieren, von überzeugenden Schauspielern getragen, ein Erlebnis sind, das wir gerne mit Vielen teilen möchten.
K. Jankowska & W. Meyer zu Uptrup
BALI KINO
Teltower Damm 33 14169 Berlin
Telefon 030 811 46 78 Fax 030 812 99 538
Eintrittspreise
- Erwachsene 8,00 Euro
- Ermäßigt (Schüler/Stud.) 6,50 Euro
- Mittwoch ist Kinotag
Veranstalter:
Weitere Informationen