Nicht nur Chopin – Polnische Arien & Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts
Konzert,
Uhr
10117 Berlin-Mitte, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Charlottenstraße 55
Mit Werken von Stanisław Moniuszko, Karol Szymanowski, Mieczysław Karłowicz, Ignacy Jan Paderewski u. A.
Wir laden Musikinteressierte am Samstag, den 17. November 2018 um 11.00 Uhr in die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Charlottenstr. 55, 10117 Berlin-Mitte (Nähe U-Bhf. Französiche Str. oder Stadtmitte U 6) herzlich ein.
Es singen Studierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin: Fermin Basterra (Deutschland), Felicia Brembeck (Deutschland), Julia Dębowska (Kanada/Polen), Sungho Kim (Südkorea), Dominika Kościelniak (Polen), Agata Kuczmera (Polen), Hubert Kowalczyk (Polen), Jeeyoung Lim (Südkorea), Anna Malesza (Polen), Birita Poulsen (Färöer), Shokri Francis Raoof (Irland), Ádám Schiffer (Ungarn), Joana Stanelyte (Litauen), Brynhildur Thorsdottir (Island) und Yun Kwon Kim (Südkorea)
Das Konzert wird eröffnet mit einem Gesangsquartett des Altmeisters Wacław von Szamotuł (1520-1560) sowie einem Lied von Fryderyk Chopin (Text: Adam Mickiewicz). Neben den bereits angekündigten Komponisten werden auch moderne Vokalstücke von Henryk Mikołaj Górecki und Graznya Bacewicz zu Gehör gebracht.
Zu den Highlights des Abends dürften mit Sicherheit die Arien aus der Opern Halka und Straszny Dwór (Das Gespensterschloss) von Stanisław Moniuszko sowie aus der Oper Król Roger (König Roger) von Karol Szymanowski gehören.
Klavier und Leitung: Dorota Dobosz
Eintritt frei!
Veranstalter:
Weitere Informationen