Wahn! Wahn! Überall Wahn!
Reise,
Poznań/Posen
Kurzreise zur Premiere der „Meistersinger von Nürnberg“ in Posen. Umfangreiches Rahmenprogramm. Bitte schnell anmelden: Begrenztes Kartenkontingent!
Richard Wagner war – zumindest in seinen frühen Jahren – ein Freund der Polen. „Die Erfolge, welche die Polen eine kurze Zeit lang im Mai 1831 erstritten [„Novemberaufstand“], setzten mich in Erstaunen und Ekstase, mir schien die Welt wie durch ein Wunder neu erschaffen“, schreibt er in seiner Autobiografie. 1836 schließt Wagner die Komposition seiner „Polonia-Ouvertüre“ ab, mit der er sich als Zeuge des Einzugs polnischer Emigranten 1832 in Leipzig, die dort begeistert empfangen wurden, immer wieder befasst hatte. Dies ist die eine Seite, die andere bringt Woody Allen zum Ausdruck: „Immer, wenn ich Wagner höre, habe ich das Bedürfnis, in Polen einzumarschieren.“
Zum ersten Mal seit 1932 werden die „Meistersinger von Nürnberg“ (poln.: Śpiewacy norymberscy) wieder in Polen aufgeführt. Der Premierenbesuch in der Posener Oper wird umrahmt von Stadtführungen und Besichtigungen im Bereich der ehemaligen Provinz Posen, heute größtenteils Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen). Neben Werken musikalischer Hochkultur können so auch selten besuchte besondere architektonische Leistungen (wieder) in Augenschein genommen werden. In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Kampio, Poznań.
Freitag, 2. März – Montag, 5. März 2018
Busreise zur Opernpremiere im Posener „Wielki Teatr“
Programm: Fr.: 13.00 Uhr Abfahrt Am Weidendamm, Berlin-Mitte, Spreeseite, zwischen Friedrich- und Planckstr. Abends Konzert „Der andere Donizetti“: Missa da Requiem. Sa.: Gniezno/Gnesen: Stadtführung u.a. Garnisonskirche (Schinkel); Stadtführung Posen u.a. mit Residenzschloss (Schwechten). So.: Führung im Nationalmuseum (polnische und internationale Malerei); Modelle der Stadt Posen; Premiere „Die Meistersinger von Nürnberg“ (Regie: Michael Sturm, Berlin). Mo.: Jagdschloss Antonin (Schinkel); Rawicz: Kirche St. Andreas Bobola (C. G. Langhans); Weinprobe bei Głogów/Glogau.
Preis: € 488,-, Einzelzimmer-Zuschlag € 60,- Begrenzte Teilnehmerzahl.
Leistungen: Busfahrt Berlin–Poznań–Berlin, 3 Übernachtungen im *Hotel mit Frühstück. 3x Mittagessen, 2x Kaltes Büffet, 3x Kaffeepause, Weinprobe, **alle Eintritte und Führungen. Deutschsprachige Reiseleitung.
Zeitplan
Fr 02.03.2018 | |
---|---|
13.00 Uhr |
Abfahrt in Berlin, Am Weidendamm |
17.00 Uhr |
Ankunft im ***Hotel in Poznań/Posen (277 km). Zimmerverteilung. Kaffeepause |
19.00 Uhr |
„Der andere Donizetti“: Missa da Requiem Konzert des Orchesters der Posener Philharmonie in der Universitätsaula. |
21.00 Uhr |
Kleines Abendessen vom Büfett Übernachtung |
Sa 03.03.2018 | |
08.30 Uhr |
Abfahrt vom Hotel |
09.45 Uhr |
Gniezno/Gnesen (55 km) Stadtführung mit Kathedrale und Bronzetür, Parafia Wojskowa Najświętszej Marii Panny Królowej Polski (Garnisonskirche), Kościół św. Jerzego/St. Georgs-Kirche und evtl. Museum für die Anfänge des polnischen Staates |
12.30 Uhr |
Mittagessen in Gniezno Anschließend Rückfahrt nach Posen |
14.45 Uhr |
Stadtführung Posen mit Residenzschloss, Altstadt und Dominsel, unterbrochen von einer Kaffeepause |
19.00 Uhr |
Ankunft im Hotel Zeit zur freien Verfügung. Fakultativ: Besuch einer Kulturveranstaltung |
So 04.03.2018 | |
10.00 Uhr |
Posen. Führung im Nationalmuseum: polnische und internationale Malerei |
11.30 Uhr |
Kaffeepause |
12.15 Uhr |
Modelle der Stadt Posen (historische Entwicklung) |
13.15 Uhr |
Mittagessen anschließend: Zeit zur freien Verfügung |
17.00 Uhr |
Premiere „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Posener Oper/Teatr Wielki w Poznaniu im. Stanisława Moniuszki. Regie: Michael Sturm (Berlin) |
Mo 05.03.2018 | |
08.30 Uhr |
Abfahrt vom Hotel |
11.00 Uhr |
Antonin (140 km) Besichtigung des von Karl Friedrich Schinkel entworfenen Jagdschlosses. Anschließend Mittagessen. |
13.00 Uhr |
Weiterfahrt |
14.45 Uhr |
Rawicz (89 km) Besichtigung der Kirche St. Andreas Bobola (ehem. evangelische Kirche). Architekt: Carl Gotthard Langhans |
15.30 Uhr |
Weiterfahrt Unterwegs Kaffeepause und Weinprobe |
20.30 Uhr |
Ankunft in Berlin (311 km) |
Veranstalter: