de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

Ausstellung, Mi–Fr 20.11.2019 – 17.01.2020
64283 Darmstadt, Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss Marktplatz 15

Plakat Bartoszewski-Ausstellung Darmstadt
Plakat Bartoszewski-Ausstellung Darmstadt

Als zehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Darmstadt gezeigt.

Władysław Bartoszewski war ein großer Politiker und Brückenbauer für die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.

Die Ausstellung „Władysław Bartoszewski (1922-2015) Widerstand – Erinnerung – Versöhnung“ wurde im September 2015 erstmalig in Warschau der Öffentlichkeit vorgestellt und ist nach mehreren Stationen in Deutschland vom 20. November 2019 bis 17. Januar 2020 im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt zu sehen.

Entlang der Themen Widerstand, Erinnerung und Versöhnung führt sie durch das Leben von Władysław Bartoszewski. In seiner Biografie spiegeln sich Schattenseiten und Hoffnungsschimmer der miteinander verwobenen deutsch-polnisch-jüdischen Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert wider.

Die seit 2018 durch Deutschland wandernde Ausstellung wird für den Standort Darmstadt ergänzt um einen neuen Teil „Kulturdialog Bartoszewski–Dedecius“ über die Beziehungen zu dem Übersetzer und Gründer des Deutschen Polen-Instituts Karl Dedecius.

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag bis Donnerstag 9–17 Uhr
  • Freitag 9–13 Uhr

Samstags und Sonntags geschlossen.

Veranstaltungen im Rahmenprogramm

Di 19.11.2019

18.00 Uhr Ausstellung

Vernissage Władysław Bartoszewski (1922-2015) Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

Do 16.01.2020

19.30 Uhr Film

Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922-2015. Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“

Die Ausstellung ist im Besitz der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Warschau und wurde als Wanderausstellung an die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin für Deutschland ausgeliehen. Das Projekt wird gefördert durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)“. Der vierte Teil „Kulturdialog“ entstand in Zusammenarbeit der Karl-Dedecius-Stiftung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Bartoszewski-Initiative der DPG Berlin in Kooperation mit dem Pan-Tadeusz-Museum der Ossoliński-Nationalbibliothek in Wrocław.

Veranstalter: Bartoszewski-Initiative, Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V.

Weitere Informationen

  • Einladung Bartoszewski-Ausstellung Darmstadt Web (PDF, 533 KB)

Kurzmeldung

  • 22.11.2019: Eröffnung der Bartoszewski-Ausstellung am 19. November 2019 im Deutschen Polen-Institut (Darmstadt)

Bild Einladung Bartoszewski-Ausstellung Darmstadt Web


Kalendereintrag „Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2019

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2019 > Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login