de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung

Ausstellung, Fr–Sa 11.01. – 23.02.2019
01097 Dresden, Haus der Kirche Dresden, Hauptstr. 23

Flyer Bartoszewski-Ausstellung Dresden
Flyer Bartoszewski-Ausstellung Dresden

Ausstellung über den deutsch-polnischen Brückenbauer Bartoszewski

Vom Freitag, den 11. Januar bis zum Sonnabend, den 23. Februar 2019 wird im Haus der Kirche die Ausstellung „Bartoszewski 1922 – 2015. Widerstand ‒ Erinnerung ‒ Versöhnung“ gezeigt. Sie beleuchtet mit Fotos und Texten das Lebenswerk des polnischen Politikers und Diplomaten Władysław Bartoszewski, der sich maßgeblich für die Deutsch-Polnische Aussöhnung und für Europa einsetzte.

Władysław Bartoszewski (1922–2015) war ein polnischer Politiker, katholischer Intellektueller, Journalist und Autor, der über Jahrzehnte Brückenbauer zwischen Deutschen und Polen. Er erlebte den deutschen Überfall auf Polen, wurde ins KZ Auschwitz deportiert, kämpfte im polnischen Widerstand und im Warschauer Aufstand und half bei der Rettung von Juden.

In der Zeit der Volksrepublik Polen setzte er sich für eine Demokratisierung ein, war mehrfach interniert und trug nach 1989 als Politiker entscheidend dazu bei, dass die deutsch-polnischen Beziehungen auf eine neue Grundlage gestellt wurden. Diesem lebenslangen Engagement ist eine Ausstellung im Haus der Kirche – Dreikönigskirche gewidmet, die vom 11. Januar bis 23. Februar im Foyer zu sehen ist. Die Ausstellung widmet sich seinem Lebenswerk und vermittelt die universelle Botschaft der Verständigung und Versöhnung. Ermöglicht wurde sie von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin. Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit in Warschau.

Veranstaltungen im Rahmenprogramm

Do 07.02.2019

18.00 Uhr Film

Brückenbauer

Mo 11.02.2019

18.00 Uhr Diskussion

Mein Bartoszewski

Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kirche und in Kooperation mit der Bartoszewski-Initiative. Gefördert wurde die Ausstellung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Wir danken der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung für die Unterstützung. Unserer Dank geht auch an die Stiftung für deutsch-polnischen Zusammenarbeit für die Ausleihung der Ausstellung.

Veranstalter: Bartoszewski-Initiative

Weitere Informationen

  • Flyer Bartoszewski-Ausstellung Dresden (PDF, 486,9 KB)


Kalendereintrag „Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2019

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2019 > Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login