• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

Ausstellung, Fr–Di 04. – 22.09.2020
03044 Cottbus, Oberkirche St. Nikolai zu Cottbus, Oberkirchplatz

Plakat Bartoszewski-Ausstellung Cottbus A3 Web
Plakat Bartoszewski-Ausstellung Cottbus A3 Web

Als fünfzehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Cottbus gezeigt.

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai, dem Deutsch-Polnischen Verein Cottbus und mit der Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt in der Cottbuser Oberkirche die Ausstellung „Władysław Bartoszewski 1922–2015. Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“.

Die Ausstellung wurde im Herbst 2015 für die Kanzlei des damaligen polnischen Premierministers entworfen. Durch die Förderung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit konnten die Texte ins Deutsche übertragen werden. Es entstand eine einzigartige Wanderausstellung durch ganz Deutschland. Die Ausstellung war zwischen Juli 2018 und August 2020 bereits in vierzehn deutschen Städten zu sehen.

Die Ausstellung, die u. a. vom ehemaligen Thüringer Ministerpräsidenten Bernhard Vogel eröffnet wurde, zeigt das Leben und Wirken Władysław Bartoszewskis, der 1922 geboren bis zu seinem Tode im Jahr 2015 unermüdlich erst als Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten, dann als Historiker und nach der Wende in Polen auch als Politiker, Diplomat und Journalist zu der politischen Aussöhnung zwischen Polen und Deutschland aktiv beitrug. Eine facettenreiche Persönlichkeit, die jahrzehntelang an wichtigen historischen Prozessen beteiligt war.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Vernissage der Ausstellung am 4. September 2020 um 17 Uhr in der Oberkirche teilzunehmen.

Zeitplan

Fr 04.09.2020

17.00 Uhr–17.10 Uhr

Musikalische Eröffnung der Ausstellung

Drei niedersorbische Lieder, vorgetragen von Katja Menzel und Anja Donath, Fehrow (Sängerinnen des Niedersorbischen Sextetts e.V.)

17.10 Uhr–17.50 Uhr

Reden zur Eröffnung der Ausstellung

  1. Begrüßung – Pfarrer Dr. Uwe Weise, Evangelische Gemeinde St. Nikolai
  2. Grußwort – Herr Stephan Raabe, Konrad-Adenauer-Stiftung
  3. Vorstellung der Bartoszewski-Initiative – Frau Anita Baranowska-Koch
  4. Vorstellung der Ausstellung – Kurator Marcin Barcz

Moderation: Karl Fisher, Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg

17.50 Uhr

Führung durch die Ausstellung

durch den Kurator Marcin Barcz

anschließend

Kleiner Imbiss

Ende: ca. 19 Uhr

Die Ausstellung kann montags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Grußwort Dr. Hans-Gert Pöttering zur Bartoszewski-Ausstellung (YouTube)

Bartoszewski – Standorte der Ausstellung in Deutschland / Miejsca prezentacji wystawy w Niemczech (YouTube)

Links

  • Veranstaltungshinweis zur Bartoszewski-Ausstellung in Cottbus im sorbischen Programm „Łužyca” des RBB

Die Ausstellung ist im Besitz der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Warschau und wurde als Wanderausstellung an die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin für Deutschland ausgeliehen. Das Projekt wird gefördert durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)“. Der vierte Teil „Kulturdialog“ entstand in Zusammenarbeit der Karl-Dedecius-Stiftung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Bartoszewski-Initiative der DPG Berlin in Kooperation mit Dr. Marcin Barcz und dem Pan-Tadeusz-Museum der Ossoliński-Nationalbibliothek in Wrocław.

Veranstalter:

50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)
Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V.
Bartoszewski-Initiative
Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e. V.
Oberkirche St. Nikolai zu Cottbus
Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e. V.
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Brandenburg

Weitere Informationen

  • Plakat Bartoszewski-Ausstellung Cottbus A3 Web (PDF, 2,1 MB)
  • Flyer zur Bartoszewski-Ausstellung Cottbus (PDF, 571,8 KB)

Bild Flyer zur Bartoszewski-Ausstellung Cottbus


Kalendereintrag „Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2020

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2020 > Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login