de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

Ausstellung, Fr–Fr 24.09. – 22.10.2021
14770 Brandenburg an der Havel, Medizin- und Schulungszentrum Brandenburg, Carl-Reichstein-Straße 8

Bartoszewski-Ausstellung
Bartoszewski-Ausstellung

Als vierundzwanzigste Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Brandenburg an der Havel gezeigt.

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin zusammen mit dem Medizin- und Schulungszentrum Brandenburg zeigen im Schulungszentrum die Ausstellung „Władysław Bartoszewski 1922–2015. Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“.

Entworfen im Herbst 2015 für die Kanzlei des damaligen polnischen Premierministers, wurden die Texte durch die Förderung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit ins Deutsche übertragen. Es entstand eine Wanderausstellung durch ganz Deutschland, die zwischen Juli 2018 und September 2021 bereits in dreiundzwanzig deutschen Städten zu sehen war.

Dies Ausstellung zeigt das Leben und Wirken Bartoszewskis, der bis zu seinem Tode im Jahr 2015 unermüdlich erst als Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten, später als Historiker und nach der Wende in Polen auch als Politiker, Diplomat und Journalist zur politischen Aussöhnung zwischen Polen und Deutschland beitrug. Eine facettenreiche Persönlichkeit, die jahrzehntelang an wichtigen historischen Prozessen beteiligt war.

Die Bartoszewski-Ausstellung im Video

  • Filmpräsentation der bisherigen Ausstellungsorte
  • 1. Widerstand 6:15 min
  • 2. Erinnerung 5:24 min
  • 3. Versöhnung 6:30 min
  • 4. Kulturdialog 7:51 min

Öffnungszeiten

  • Di 8–12 und 14–17 Uhr

  • Do 8–12 und 14–17 Uhr
  • Eintritt frei (ohne Anmeldung)

Vernissage, 24.09.2021

Beiträge zur Vernissage der Bartoszewski-Ausstellung in Brandenburg an der Havel am 24.09.2021 von Enrico Triebel, Jobst-Hinrich Ubbelohde, Władysław Bartoszewski (gelesen von Mariam Kurth), Anita Baranowska-Koch (1:56) (YouTube)


Die Ausstellung ist im Besitz der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Warschau und wurde als Wanderausstellung an die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin für Deutschland ausgeliehen. Das Projekt wird gefördert durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)“. Der vierte Teil „Kulturdialog“ entstand in Zusammenarbeit der Karl-Dedecius-Stiftung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Bartoszewski-Initiative der DPG Berlin in Kooperation mit Dr. Marcin Barcz und dem Pan-Tadeusz-Museum der Ossoliński-Nationalbibliothek in Wrocław.

Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V., Bartoszewski-Initiative, Medizin- und Schulungszentrum Brandenburg

Zeitplan

Fr 22.10.2021

18.00 Uhr

Finissage der Bartoszewski-Ausstellung

Podiumsdiskussion mit Wolfgang Templin, Christian Schmidt und Marta Szuster

Fr 24.09.2021

17.00 Uhr

Vernissage der Bartoszewski-Ausstellung

mit Grußworten

  • des Oberbürgermeisters der Stadt Brandenburg, Steffen Scheller (angefragt),
  • des stellv. Botschafters der deutschen Botschaft in Warschau, Knut Abraham,
  • des Polenbeauftragten des Landes Brandenburg, Europastaatssekretär Jobst-Hinrich Ubbelohde (angefragt),
  • des Leiters des MSZ und Vorsitzender des AK Polen der SPD Brandenburg, Enrico Triebel,
  • sowie von Anita Baranowska-Koch (Bartoszewski- Initiative)
  • und Marcin Barcz (Kurator der Ausstellung)

Weitere Informationen

  • Plakat Bartoszewski-Ausstellung Brandenburg A2 (PDF, 3 MB)
  • Flyer Bartoszewski-Ausstellung Brandenburg DIN lang v2 (PDF, 541 KB)

Kurzmeldung

  • 20.10.2021: Video: Jobst-Hinrich Ubbelohde zur Vernissage der Bartoszewski-Ausstellung in Brandenburg


Kalendereintrag „Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2021

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2021 > Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login