»Revolutionär und Staatsgründer. Józef Piłsudski – eine Biografie«
Buchvorstellung,
Uhr
10785 Berlin, Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
gemeinsam mit der Vertretung des Landes Baden-Württemberg und freundlicher Unterstützung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e. V. laden wir Sie herzlich zur Premiere des Buches »Revolutionär und Staatsgründer Józef Piłsudski – eine Biografie« von Wolfgang Templin ein. Wolfgang Templin liest aus seinem Buch und stellt es im Gespräch mit Cornelius Ochmann vor.
Es war ein sozialistischer Berufsrevolutionär, der Polen 1918 nach mehr als 120 Jahren der Teilung zu einem eigenen Staat führte: Józef Pilsudski (1867–1935). Unter dem Zaren zeitweise nach Sibirien verbannt, kämpfte er im Ersten Weltkrieg mit eigenen Truppen für Polens Unabhängigkeit. In der neu gegründeten Republik herrschte er ab 1926 autokratisch. Heute gilt Pilsudski als einer der bedeutendsten europäischen Staatsmänner seiner Zeit. Doch insbesondere für Polens Nationalkatholiken bleibt er ein sperriger Held: der Religion gegenüber zu gleichgültig, zu sehr der Aufklärung verbunden, zu kosmopolitisch. Wolfgang Templin lässt Pilsudskis abenteuerliche Biografie lebendig werden. Zugleich erzählt er die tragische Geschichte eines Landes zwischen den Großmächten.
Ablauf
16.30 Uhr Einlass
17.00 Uhr Begrüßung: Dienststellenleiter Andreas Schulze Programmleiter und Lektor Christof Blome
17.10 Uhr Lesung: Wolfgang Templin
17.20 Uhr Gespräch: Wolfgang Templin und Cornelius Ochmann
18.20 Uhr Lesung: Wolfgang Templin
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung & Imbiss
Wolfgang Templin arbeitet als Publizist und in der politischen Erwachsenenbildung. In der DDR rief er mit anderen die Initiative Frieden und Menschenrechte ins Leben, für die er 1989 am Zentralen Runden Tisch saß. Später gehörte er zu den Mitbegründern von Bündnis 90. Von 2010 bis 2014 leitete er das Warschauer Auslandsbüro der Heinrich-Böll-Stiftung. Für seine Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung wurde er in beiden Staaten mehrfach ausgezeichnet. Er veröffentlichte Bücher über die Geschichte und politische Entwicklungen in der Ukraine und Polen.
Cornelius Ochmann, (seit 2013) geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, ist Politikwissenschaftler und Experte für europäische Politik, insbesondere für die Beziehungen der EU in den Osten. Von 1994 bis 2013 arbeitete er für die Bertelsmann-Stiftung und verantwortete u.a. das International Bertelsmann Forum (IBF). Er beriet das Auswärtige Amt und europäische Institutionen zum Thema EU-Ostpolitik.
Wir freuen uns sehr, Sie auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Sollten Sie nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, die Veranstaltung auch per Livestream zu verfolgen:
Veranstalter: Ch. Links Verlag, Landesvertretung Baden-Württemberg