• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

22. Viadrina-Preis: Podiumsgespräch zu den deutsch-polnischen Beziehungen

Diskussion, Do 01.06.2023, 17.30 Uhr
15230 Frankfurt/Oder, Logensaal der Europa-Universität Viadrina, Logenstraße 11

01_06_23_Viadrina-Podiumsgespräch
01_06_23_Viadrina-Podiumsgespräch

Am 1. Juni 2023 lädt die Viadrina zu einem Podiumsgespräch über „Die deutsch-polnischen Beziehungen vor den polnischen Parlamentswahlen: Chancen, Konflikte und (gemeinsame) Krisenbewältigung“ ein. Bereits um 16.00 Uhr wird im Logensaal der 22. Viadrina-Preis an den Historiker und Publizisten Prof. Dr. habil. Krzysztof Ruchniewicz verliehen. Interessierte sind herzlich zu beiden Veranstaltungen eingeladen.

An der Diskussion nehmen teil:

  • Prof. Dr. habil. Krzysztof Ruchniewicz, Viadrina-Preisträger und Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Uniwersytet Wrocławski

  • Irene Hahn-Fuhr, Mitglied des Vorstandes im LibMod – Zentrum Liberale Moderne

  • Dietmar Nietan, Koordinator für die deutsch-polnische Zusammenarbeit im Auswärtiges Amt

Moderation:

Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast, Direktorin des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien und

Prof. Dr. Timm Beichelt, Professor für Europa-Studien.

Veranstalter:

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)


Kalendereintrag „22. Viadrina-Preis: Podiumsgespräch zu den deutsch-polnischen Beziehungen“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2023

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2023 > 22. Viadrina-Preis: Podiumsgespräch zu den deutsch-polnischen Beziehungen

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login