• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Einladung zur Diskussionsrunde: „Polen verstehen“

Diskussion, Di 04.07.2023, 18.00 Uhr
14057 Berlin, Studio 14 – Die rbb Dachlounge, Masurenallee 20

04_07_23_Polen verstehen
04_07_23_Polen verstehen

Russische Atomwaffen an EU-Außengrenze: Wo bleibt die deutsch-polnische Sicherheitspolitik? Auch per Livestream unter: https://www.rbb24.de/politik/hintergrund/livestream-polen-verstehen-rbb-podiumsdiskussion.html

Anderthalbjahre nach dem Überfall auf die Ukraine bereitet der russische Präsident Wladimir Putin die Stationierung von Atomwaffen in Belarus vor, unweit der polnisch-litauischen Grenze. Warschau drängt auf die Aufstockung der NATO-Truppen und auf die Stationierung von Atomwaffen in Polen. Berlin setzt auf Deeskalation und beansprucht eine Führungsrolle in Europa. Zwischen den Nachbarn gibt es wenig Dialog. Wo steht die deutsche und polnische Sicherheitspolitik und wie könnte eine gemeinsame Politik aussehen?

Moderation: Jan Pallokat, rbb, bis 2022 Studioleiter Hörfunk im ARD-Studio Warschau

Wenn Sie nicht dabei sein können, gibt es die Möglichkeit, die Veranstaltung im Livestream auf https://www.rbb24.de zu verfolgen.

Partner der Veranstaltung ist das Deutsche Polen-Institut.

hochkarätige Experten über den aktuellen Stand der deutsch-polnischen Sicherheitspolitik:

· Rainer Meyer zum Felde, Brigadegeneral a.D., Senior Fellow beim Institut für Sicherheitspolitik (ISPK)

· Rolf Nikel – bis 2020 Botschafter in Polen, Vizepräsident des Deutschen Polen-Instituts

· Justyna Schulz – Direktorin des staatlichen Westinstituts (Instytut Zachodni) in Posen

· Monika Sus – Gastprofessorin an der Hertie School’s Centre for International Security in Berlin und Mitarbeiterin an der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau

Veranstalter:

Team Kowalski
Deutsches Polen-Institut
Deutsches Polen-Institut


Kalendereintrag „Einladung zur Diskussionsrunde: „Polen verstehen““ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2023

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2023 > Einladung zur Diskussionsrunde: „Polen verstehen“

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login