Choriner Musiksommer
Konzert,
Uhr
16230 Chorin, Kloster Chorin, Amt Chorin 11a
Auch in diesem Jahr findet wieder der Choriner Musiksommer in der schönen Klosterruine statt. Mit dabei sind zwei polnische Orchester. Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin erhalten in unserem Jubiläumsjahr eine Ermäßigung von 20 Prozent auf diese Tickets.
Am Sonntag, 25.06.23, spielen das Philharmonieorchester Gorzów und der Chor der Technischen Universität in Stettin:
Gaetano Donizetti · Opera buffa „L’elisir d’amore“ (Der Liebestrank) – konzertante Aufführung
Nach der begeistert aufgenommenen Uraufführung 1832 in Mailand avancierte die Buffa zu einem der erfolgreichsten Stücke Donizettis. Bereits ein Jahr später stand sie in Barcelona, Madrid und Lissabon auf den Spielplänen. Es folgten Berlin (1843), Wien (1835) und London (1836). Fast alle großen Tenöre des italienischen Fachs – von Enrico Caruso über Giuseppe di Stefano bis hin zu Placido Domingo und Luciano Pavarotti – haben die Nemorino-Partie mit ihrem unverwüstlichen „Una furtiva lagrima“-Hit gesungen. Und natürlich geht es – wie fast immer in diesem Genre – um Liebe, Eifersucht, Trotzreaktionen, aufschneiderisches Gehabe. Dabei werden die diversen Gefühlsverwirrungen bis hin zum glücklichen Ende mit musikalischer Leidenschaft behandelt.
Am Sonntag, 12.08.2023, folgt das Sinfonieorchester der Stettiner Philharmonie mit Rafal Kwiatkowski:
Wanderungen durch romantische Gefilde
Die Ritterromantik der Weberschen Oper Euryanthe ist auf der Bühne heute nicht mehr gefragt. Aber sie lebt weiter in der schwungvollen Ouvertüre, in der traditionsgerecht thematische Bezüge zur Handlung eine wichtige Rolle spielen. Dabei gibt es eine „ritterliche“ Episode genauso wie Geheimnisvolles und Jubilierendes. Das Cellokonzert ist das letzte größere Werk, das Dvořák 1894/95 noch in Amerika komponiert hat. Markant ist der unüberhörbare „böhmische“ Tonfall des bedeutendsten Cellokonzerts seiner Gattung im späten 19. Jahrhundert. Kein anderes Werk hat Brahms so lange beschäftigt wie seine 1. Sinfonie. Das erdrückende Vorbild Beethovens schreckte ihn immer wieder ab, sich dem anspruchsvollen sinfonischen Genre zu nähern. So verging zwischen ersten Entwürfen und der Vollendung der pathetisch-monumentalen 1. Sinfonie anno 1876 ein Zeitraum von 14 Jahren.
Änderungen vorbehalten!
Zeitplan (Änderungen vorbehalten)
So 25.06.2023 | |
---|---|
15.00 Uhr |
Gaetano Donizetti · Opera buffa „L’elisir d’amore“ (Der Liebestrank) – konzertante Aufführung
Philharmonieorchester Gorzów und der Chor der Technischen Universität in Stettin unter der Leitung von Szymon Wyrzykowski (Chor) und Przemysław Fiugajski |
Sa 12.08.2023 | |
15.00 Uhr |
Wanderungen durch romantische Gefilde
Sinfonieorchester der Stettiner Philharmonie und Rafal Kwiatkowski (Violoncello) unter der Leitung von Maria Sydor |
Es besteht auch ein Bustransfer zwischen Eberswalde, Dorf Chorin, Kloster Chorin und zurück. Haltestelle Ort Chorin: Dorfstraße Chorin – ca. 100 m vom Bahnhof Chorin entfernt.
Abfahrtszeiten:
https://www.choriner-musiksommer.de/index.php/de/anreise/busshuttle
Veranstalter: Choriner Musiksommer e. V.
Anmeldung
Sie erhalten 20 % Ermäßigung auf die Tickets mit dem Code: dpgberlin50
Ihre Bestellung richten Sie bitte an:
info@choriner-musiksommer.de oder telefonisch unter der Tel-Nr.: 03334 818472
Ticketpreise: 36 € · 29 € · 24 € · 16 € · 14 € · 12 € zzgl. 10 % VVK Ermäßigungen: je 3 €