• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Jacek Dehnel: „Aber mit unseren Toten“

Lesung, Di 21.11.2023, 19.30 Uhr
13507 Berlin, Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19 · (U6 Alt-Tegel, S25 Tegel)

Jacek Dehnel: Aber mit unseren Toten
Jacek Dehnel: Aber mit unseren Toten

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu einer Lesung mit Jacek Dehnel ein. „Lesen, was die Nachbarn schreiben“ ist eine Veranstaltungsreihe anlässlich unseres 50. Jubiläums.

Eine makabre Dystopie, überraschend nonchalant und bei all den Zombies bisweilen mit Witz erzählt: Der polnische Schriftsteller Jacek Dehnel beschreibt, was geschehen mag, wenn die Geister der Vergangenheit tatsächlich zurückkehren, wenn sie buchstäblich zu Tausenden aus ihren Gräbern kriechen – und wenn sie versuchen, vermeintlich wahre nationale Größe (wieder) herzustellen. Eine bittere Parodie auf politische Wahnideen die – drei Jahre nach dem Erscheinen des Originals – eine erschreckende Aktualität erfährt: Was passiert, wenn wahnhafte Vorstellungen aus der Vergangenheit eine ganze Gesellschaft zu ergreifen scheinen und blutige Realität für die Nachbarn werden, kann man derzeit am Beispiel Russlands und seinem Krieg gegen die Ukraine beobachten. Das Buch schärft auch dafür den Blick.

Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall und Bernhard Hartmann.

Moderation: Dorota Danielewicz

Sprecher: Gregor Höppner

Übersetzung: Dorota Cygan

Jacek Dehnel, Jahrgang 1980, geboren in Danzig, polnischer Schriftsteller, Dichter, Übersetzer und streitbarer Publizist. International bekannt wurde er mit seinem Roman Lala (2006). Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem wurde er 2010 für den wichtigsten polnischen Literaturpreis, Nike, nominiert. Gewinner des Kościelski-Preises (2005) und des Polityka-Passes (2006). Zusammen mit seinem Ehemann, Piotr Tarczyński, veröffentlichte er unter dem Künstlernamen Maryla Szymiczkowa eine Krimireihe über die Professorin Szczupaczyńska. Beide leben in Berlin. Jacek Dehnel ist politisch aktiv und kandidierte 2023 zum polnischen Parlament für die Linke. Jacek Dehnel ist zudem Gründer der Literarischen Union – eines Verbandes der polnischen Schriftsteller*Innen.

Eintritt: 8 €/ermäßigt 5 € (Mitglieder der DPG Berlin zahlen den ermäßigten Eintritt)

Veranstalter:

Logo_Stadtbibliothek Reinickendorf
Humboldt-Bibliothek Tegel
Logo_Dezentrale Kulturarbeit Reinickendorf
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)
Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V.

Förderer:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Rahmenveranstaltung

  • 13.10. – 01.12.2023: Film, Lesung Veranstaltungsreihe: Lesen, was die Nachbarn schreiben

Bild Logo_ALT! Lesen, was die Nachbarn schreiben


Kalendereintrag „Lesen, was die Nachbarn schreiben: Jacek Dehnel: „Aber mit unseren Toten““ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2023

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2023 > Lesen, was die Nachbarn schreiben: Jacek Dehnel: „Aber mit unseren Toten“

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login