• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Bartoszewski-­Initiative
    • Bartoszewski-­Ausstellung
    • Symposium Brücken bauen
    • Publikationen
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Veranstaltungsreihe: Lesen, was die Nachbarn schreiben

Film und Lesung, Fr–Fr 13.10. – 01.12.2023

Logo_Lesen, was die Nachbarn schreiben_2023
Logo_Lesen, was die Nachbarn schreiben_2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, wir laden Sie herzlich zu unseren Leseabenden in Berlin in den Monaten Oktober und November ein! Das ist eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 50. Jubiläums der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e. V. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

Veranstaltungen im Rahmenprogramm

Mi 27.09.2023

19.30 Uhr Buchvorstellung, Live-Gesang

Lesen, was die Nachbarn schreiben: „Der weiße Gesang. Die mutigen Frauen der belarussischen Revolution

Fr 13.10.2023

19.30 Uhr Diskussion, Lesung

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Martyna Bunda – „Das Glück der kalten Jahre“

19.30 Uhr

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Martyna Bunda – „Das Glück der kalten Jahre“

Achtung: Die Lesung beginnt erst um 19.30 Uhr!

Humboldt-Universität zu Berlin, Raum 2014A, Hauptgebäude, Unter den Linden 6. 10117 Berlin

Do 19.10.2023

19.30 Uhr Diskussion, Lesung

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Brygida Helbig „Kleine Himmel“

19.30 Uhr

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Brygida Helbig – „Kleine Himmel“

Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19, 13507 Berlin

Fr 10.11.2023

19.00 Uhr Diskussion, Lesung

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Jakub Malecki – „Saturnin“

19.00 Uhr

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Jakub Malecki – „Saturnin“

Humboldt-Universität zu Berlin, Raum 2014A, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Di 21.11.2023

19.30 Uhr Lesung

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Jacek Dehnel: „Aber mit unseren Toten“

19.30 Uhr

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Jacek Dehnel – „Aber mit unseren Toten“

Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19, 13507 Berlin

Mo 27.11.2023

18.00 Uhr Film, Gespräch, Buchvorstellung

Film „Der Brückenbauer“ und Buchvorstellung „Feinde Fremde Freunde: Polen und die Deutschen“

18.00 Uhr

Brückenbauer – Film und im Anschluss Buchvorstellung/Gespräch „Feinde Fremde Freunde – Polen und Deutsche“

„Brückenbauer“ – Film von Zofia Kunert (30 min.)

„Feinde Fremde Freunde: Polen und die Deutschen“ – Buchvorstellung sowie eine Gesprächsrunde

City-Kino Wedding, Müllerstraße 74, 13349 Berlin

Fr 01.12.2023

19.00 Uhr Lesung

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Joanna Bator – „Bitternis“

19.00 Uhr

Lesen, was die Nachbarn schreiben: Joanna Bator – „Bitternis“

Humboldt-Universität zu Berlin, Raum 2094, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Broschüre. Sollte es Probleme mit der Datei geben, finden Sie alle Informationen auch auf unserer Internetseite unter:

https://www.dpgberlin.de/de/termine/2023/lesen-was-die-nachbarn-schreiben-5/

Bei Fragen können Sie gern Frau Anita Baranowska-Koch mobil unter +49 176 45982773 bzw. per Mail abk@dpgberlin.de erreichen.

Veranstalter:

50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)
Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V.
Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Logo_Polnisches Institut Berlin
Polnisches Institut Berlin
Logo_Stadtbibliothek Reinickendorf
Humboldt-Bibliothek Tegel
Logo_Dezentrale Kulturarbeit Reinickendorf
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Weitere Informationen

  • Lesen, was die Nachbarn schreiben. Programm 2023 (PDF, 190 KB)

Bild Lesen, was die Nachbarn schreiben. Programm 2023


Kalendereintrag „Veranstaltungsreihe: Lesen, was die Nachbarn schreiben“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2023

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2023 > Veranstaltungsreihe: Lesen, was die Nachbarn schreiben

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login