• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Online: „Deutschland, Polen und die EU – Wir wollen reden!

Diskussion, Mo 05.02.2024, 15.00 –16.00 Uhr
Zoom

05.02.24 Polen, Deutschland und die EU. Wir wollen reden!
05.02.24 Polen, Deutschland und die EU. Wir wollen reden!
(von links nach rechts): ©Paul Bohnert, Michelle Gutiérrez, Agata Kubis

Nyke Slawik, Stv. Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Parlamentarier:innengruppe im Deutschen Bundestag, Anton Hofreiter, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der EU und MdB, und Joanna Maria Stolarek, Leiterin Heinrich-Böll-Stiftung Warschau, sprechen über die Europa-Wahlen in einem Zoom-Gespräch.

2024 ist es wieder so weit: In Europa wird gewählt! Deshalb spricht Nyke Slawik über grüne Perspektiven auf die deutsch-polnische Zusammenarbeit und zentrale Themen im Kontext der kommenden Europawahlen 2024.

Wir freuen uns auf einen Input zu der aktuellen politischen Situation in Polen von Joanna Maria Stolarek zum Start.
Konkret geht es außerdem um Sicherheitspolitik, das deutsch-polnische Jugendticket sowie das Deutsch-Polnische Haus. Natürlich wird es auch Zeit geben, Eure/Ihre Fragen aus dem Publikum zu besprechen!

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Veranstalter:

Nyke Slawik, Stv. Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Parlamentarier:innengruppe, B’90/Die Grünen


Kalendereintrag „Online: „Deutschland, Polen und die EU – Wir wollen reden!“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2024

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2024 > Online: „Deutschland, Polen und die EU – Wir wollen reden!

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login