Save the Date: Enthüllung des Gedenkortes für Polen 1939–1945
Uhr
10557 Berlin, Standort der ehemaligen Krolloper, Heinrich-von-Gagern-Straße
Im Juni wird im Herzen Berlins der „Gedenkort für Polen 1939–1945“ feierlich enthüllt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Eine offizielle Einladung mit weiteren Details folgt in Kürze.
Er erinnert an das Leid der Menschen, die zwischen 1939 und 1945 Opfer des deutschen Angriffskrieges und der Besatzung in der Republik Polen wurden. Der temporäre Gedenkort ist ein sichtbares Zeichen des Erinnerns – und zugleich ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem offiziellen Erinnerungszeichen der Bundesrepublik – bestehend aus einem zukünftigen Denkmal und dem geplanten Deutsch-Polnischen Haus.
Die feierliche Zeremonie findet in Anwesenheit hochrangiger Gäste aus Polen und Deutschland statt, darunter die polnische Kulturministerin Hanna Wróblewska und Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Senatskanzlei Berlin, der Botschaft der Republik Polen und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas realisiert. Gefördert durch die LOTTO-Stiftung Berlin und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Veranstalter:
Förderer: