• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie

Seit fast 50 Jahren bemühen wir uns, den Bürgern in Berlin und seiner näheren Umgebung das Nachbarland Polen mit seinen Menschen, seiner Geschichte und seiner Kultur näher zu bringen.

Aktuell

  • Logo_rbb

    Wahl in Polen – Schwerpunkt im rbb

    Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament, von einer „Schicksalswahl“ ist die Rede. Der rbb berichtet vor der Wahl ausführlich aus dem Nachbarland. Zwei neue Podcasts, ein Themenabend im Fernsehen sowie tagesaktuelle Berichterstattung vor dem Wahltag geben vertiefende Einblicke in Politik, Land und Leute.

    21.09.2023

  • Dialog_BerlinskiTour

    Unser Audioguide „Berlinski-Tour“ – Polinnen und Polen in Berlin seit 200 Jahren.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir möchten Ihnen gern unseren zweisprachigen Audioguide „Berlinski-Tour“ für unterwegs vorstellen, der durch das polnische Berlin von gestern und heute führt.

    18.09.2023

  • 10_06_23_Eröffnung_Ausstellung

    „Ukrainische Kunst gemeinsam erleben. Trotz Vernichtung und Krieg“ – Ausstellung in Kazimierz Dolny.

    Eindrücke von der Reise einer Delegation der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e. V. und des Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf im Lubliner Hügelland.

    23.06.2023

  • 28_06_2023_Einweihung_Bank

    Einweihung der Bartoszewski Bank auf der Europa-Brücke

    Am Pfingstsonntag, dem 28. Mai 2023, wurde die Bartoszewski-Bank an der Europa-Brücke in Siekierki an der Oder zu Ehren von Prof. Władysław Bartoszewski, dem ehemaligen polnischen Außenminister, mit einem Fest diesseits und jenseits der Oder eingeweiht.

    01.06.2023

via RSS-Feed abonnieren

Termine

  • 27_09_23_Lesung

    27.09.2023 19.30 Uhr
    Lesen, was die Nachbarn schreiben: „Der weiße Gesang. Die mutigen Frauen der belarussischen Revolution – Buchvorstellung und Live-Gesang in 13507 Berlin, Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19 (ICS)

    Wir laden Sie herzlich zu einer Lesung mit Dorota Danielewicz ein. Sie gibt in ihrem Buch ein einmaliges Zeugnis des Mutes und der Stärke der Frauen von Belarus, die für Demokratie und Gerechtigkeit in ihrer Heimat kämpfen. „Lesen, was die Nachbarn schreiben“, ist eine Veranstaltungsreihe zum 50. Jubiläum der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e. V.

  • 28_09_23_CoverBuch_Die Liste lesen

    28.09.2023 19.00 Uhr
    Hanka Grupińska: Die Liste lesen – Erzählungen über die Warschauer Aufständischen der Jüdischen Kampforganisation – Buchvorstellung in 10785 Berlin, Gedenkstätte Deutscher Widerstand – Zweite Etage , Saal 2B, Stauffenbergstraße 13 - 14 (ICS)

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und dem Metropol-Verlag herzlich zu einer Buchvorstellung und einem anschließenden Gespräch (in englischer Sprache) zwischen Stephan Lehnstaedt, Hanka Grupińska und Andreas Volk ein.

  • Einladung_01_08_23

    04.10.2023 19.15 Uhr
    Einladung: Deutsch-Polnischer Stammtisch – Treffen in 10115 Berlin, Club der polnischen Versager, Ackerstr. 168 (ICS)

    Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat Geburtstag und ist 50 Jahre alt geworden. Grund genug, um zu unserem deutsch-polnischen Stammtisch im Jubiläumsjahr einzuladen. Achtung, dieses Mal findet unser Stammtisch durch den Feiertag am Mittwoch statt.

  • Gerichtsaal OVG Berlin-Brandenburg

    05.10.2023 18.00 Uhr
    Szenische Lesung: Generalstaatsanwalt Fritz Bauer im Widerstreit politischer Interessen – Das Interview – Lesung (ICS)

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie zu einer szenischen Lesung von Dieter Schenk einladen. Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin e. V.. Wir danken dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ für die freundliche Unterstützung.

  • 50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)

    17.11.2023 15.00 Uhr
    Save the Date: 50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. – Festakt in 10785 Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Otto-Braun-Saal, Potsdamer Straße 37 (ICS)

Terminkalender abonnieren

Weitere Termine …

Newsletter

Hier können Sie sich für die regelmäßige Zusendung der neuesten Veranstaltungshinweise und Informationen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin registrieren. Der Newsletter wird Ihnen dann automatisch per Email zugesandt.

 
Submit data …
Wasze imie
Wasze Email
Biuletyny
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: Startseite

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login