de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie

Seit fast 50 Jahren bemühen wir uns, den Bürgern in Berlin und seiner näheren Umgebung das Nachbarland Polen mit seinen Menschen, seiner Geschichte und seiner Kultur näher zu bringen.

Aktuell

  • _11_06_22_Lagow

    11.06.2022: Ausflugstipp: SONDERFAHRT NACH ŁAGÓW

    Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) lädt zu einer Fahrt mit dem Sonderzug nach Lagów, der „Perle des Lebuser Landes“, ein. Informationen und Buchungen auf der Internetseite:
    <www.neb.de> bzw. über das Kundenzentrum der NEB.

    23.05.2022

  • W. Bartoszewski

    Władysław Bartoszewski und sein Erbe: Symbolkraft für Europa und die deutsch-polnischen Beziehungen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Jahr 2022 begehen wir gemeinsam ein für Deutsche und Polen wichtiges Jubiläum – den 100. Geburtstag von Władysław Bartoszewski (1922 – 2015). Dazu möchten wir Sie herzlich am 10.05.22 einladen ins Rote Rathaus.
    Die Veranstaltung kann auch online unter folgendem Link verfolgt werden: https://www.youtube.com/watch?v=iaxZK2i4hxk

    10.05.2022

  • Warschau_Spaziergang_240422

    Auf den Spuren Bartoszewskis in Warschau

    Das History Meeting House (DSH) veranstaltet im Rahmen des Bartoszewski-Jahres in Polen einige Spaziergänge auf den biografischen Spuren Władysław Bartoszewskis in Warschau.

    23.04.2022

  • Senat_Warschau

    Konferenz „Politik und Anstand. Die Werte von Wladyslaw Bartoszewski.“

    Die Konferenz fand am 25. April 2022 in Warschau statt.

    23.04.2022

  • PolnischesFremdenverkehrsamt_Logo

    Reisen nach Polen sind sicher

    Presseinformation des Polnischen Fremdenverkehrsamtes

    26.03.2022

  • Wir brauchen eine Deutsch-Polnische Werte- und Interessengemeinschaft zum Schutz der Ukraine

    Erklärung
    Bundesverband Deutsch-Polnische Gesellschaft e. V.

    09.03.2022

via RSS-Feed abonnieren

Termine

  • 07_06_22_Einladung

    07.06.2022 15.30–21.00 Uhr
    Rund um den „Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen“ – Tagung in 14193 Berlin-Grunewald, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48 (ICS)

    Das Deutsche Polen-Institut und die Europäische Akademie Berlin laden Sie herzlich zu der Reihe „Impulse: Gespräche zur deutsch-polnischen Erinnerungskultur“ ein.

  • _11_06_22_Lagow

    11.06.2022 08.42 Uhr
    Ausflugstipp: SONDERFAHRT NACH ŁAGÓW – Reise in Ostbahnhof Berlin (ICS)

    Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) lädt zu einer Fahrt mit dem Sonderzug nach Lagów, der „Perle des Lebuser Landes“, ein. Informationen und Buchungen auf der Internetseite:
    <www.neb.de> bzw. über das Kundenzentrum der NEB.

  • Landschaft bei Bad Polzin/Połczyn-Zdrój

    22.06.2022 19.30 Uhr
    Jenseits der Provinz. Pommern in der zeitgenössischen polnischen Literatur – Lesung in 13507 Berlin, Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19 (ICS)

    Lesung und Gespräch mit Brygida Helbig und Daniel Odija

    Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land«

  • Graues Kloster und Marienkirche

    25.06.2022 09.00–22.15 Uhr
    Bahnreise nach Greifswald zum Pommerschen Landesmuseum und Altstadtrundgang – Reise in 17489 Greifswald, Pommersches Landesmuseum, Rakower Straße 9 (ICS)

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land“ bietet die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V. in Verbindung mit der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. eine Tagesexkursion in die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald in Vorpommern an.

  • Landschaft bei Bad Polzin/Połczyn-Zdrój

    24.08.2022 19.30 Uhr
    »Pommern-Besucherschule« – Bazon Brock im Gespräch – Film in 13507 Berlin, Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19 (ICS)

    Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land«

Terminkalender abonnieren

Weitere Termine …

Newsletter

Hier können Sie sich für die regelmäßige Zusendung der neuesten Veranstaltungshinweise und Informationen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin registrieren. Der Newsletter wird Ihnen dann automatisch per Email zugesandt.

 
Submit data …
Wasze imie
Wasze Email
Biuletyny
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: Startseite

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login