Veranstaltungsreihe Januar / April 1997
„Begegnung mit Polen – Polen ohne Berührungsängste“ in Zusammenarbeit mit der VHS Steglitz und der Fraueninitiative Berlin-Warschau
22. Januar 1997
Kennt man Polen nach der Wende noch wieder?“
Diskussionabend mit dem polnischen Publizisten Adam Krzeminski über den Werte- und Mentalitätswandel der Polen
Ort Schwartzsche Villa
05. Februar 1997
Tadeusz Dacewicz „Polen heute und die Katholische Kirche Über die Veränderungen der Beziehungen zwischen der Kirche und der Bevölkerung in Polen.
Ort: Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West
19. Februar 1997
Eva-Maria Slaska „Die Teufelsarbeit mit der Übersetzung“
Ort: Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West
05. März 1997
Reinhard Elwers: „Tourismus in Polen“ (anläßlich der ITB Berlin)
Ort: Bürgertreffpunkt Bahn-hof Lichterfelde-West
19. März 1997
Marian Kornecki „Holzkirchen und Holzarchitektur in Polen“
Ort: Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West
16. April 1997
Arno Kiehl „Eine Floßfahrt auf dem Dunjaec“ Bericht mit Video-Vorführung über den Fluß Dunajec und das Pieniny-Gebirge
Ort: Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West
17. April 1997
Prof. Piroszynski, ehem. Direktor der Jagiellonen-Universitätsbibliothek „Die polnisch-deutschen Bibliotheksbeziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg“ In Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek
Ort: Bolivarsaal der Staatsbibliothek, Potsdamer Str.
anschl. Eröffnung der Ausstellung „Polen 1918-1995“ in den Räumen der Staatsbibliothek
24. April 1997
Dr. Antonius Jammers, Direktor der Staatsbibliothek „Die Staatsbibliothek und ihre Bezie-hungen nach Polen“
In Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek Berlin
Ort: Bolivarsaal der Staatsbibliothek Potsdamer Str.
16. – 18. Mai 1997
Teilnahme am Deutsch-Polnischen Kongress „Deutsche und Polen gemeinsam in Europa“ in Gdansk/Danzig
22. Juni 1997
Erste Veranstaltung im geplanten „Spotkanie-Klub II“ Lesung mit Harald Gerlach, ehemal. DDR-Schriftsteller (geb. in Bunzlau) und seinen neuen Roman „Windstimmen“ (mit anschl. Diskussion)
Ort: Frei-Zeit-Haus Weissensee
Juli 1997
Seit Mitte Juli 1997 hatte der Vorstand zu einer Spendensammlung für Opfer der Hochwasserkatastrophe in der Stadt Ratibor aufgerufen. Hierzu ergingen Rundschreiben im Juli und August an die Mitglieder und Förderer der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin. Bis zum Ende des Jahres sind sind rund 40.000 DM für diesen humanitären Zweck gespendet worden.
Dazu gehörte auch der kostenlose Erholungs-Aufenthalt von Kindern aus Ratibor im Taunus, der in Zusammenbarbeit mit dem Verein „Kinder-Jugendhilfe“ und der DPG Bln. organisiert wurde sowie der dreiwöchige Aufenthalt von Kindern aus Breslau, die von dem Ehepaar Weinert hier in Berlin mit Unterstützung des Bezirksamtes Steglitz betreut wurden.
16. August 1997
Sommerfest für die Mitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin mit Wildschweinessen in Ferch
25.Oktober 1997
Vortrag J. Wilkosinski Polnisches Volksmusik mit anschl. Konzert des deutsch-polnischen Chores „Spotkanie“
gemeinsam mit dem Ensemble „Silesia“ im BVV-Saal Steglitz
Ende November 1997
Umzug in das neue DPG-Büro im Haus der sozialen Dienste, Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin.
29. November 1997
Gemeinsame Weihnachtsfeier von Mitgliedern und Freunden der DPG Bln. und dem deutsch-polnischen Chor
„Spotkanie“ in Räumen des Lettevereins
1. Dezember 1997
Deutsch-Polnischer Stammtisch zum Thema Hochwasser in Polen im Polnischen Kulturinstitut. Offizielle Übergabe von Geldspenden an den Stadtpräsidenten von Ratibor, Andrzej Markowiak für 10 besonders betroffene Familien in Ratibor
Mitte Dezember 1997
Erste Ausgabe eines Infoblattes der DPG Bln. für Mitglieder und Freunde.