Februar
Eine Gesprächsrunde mit namhaften deutschen und polnischen Kunsthistoriker/ innen fand unter dem Titel „Gemeinsames Kulturerbe – ein deutsches und ein polnisches Problem“ am 10. Februar 2003 um 18.00 Uhr in der Staatsbibliothek in Berlin-Mitte statt. Die Veranstaltung kam durch eine Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin zustande. Dieser Abend dient wie bereits der erste Vortragsabend im September 2002 zu einer ähnlichen Thematik einer Nachbereitung der Schlesien-Exkursionen im Frühsommer 2002.
Eine Buch- und Film-Premiere war am 13. Februar 2003 um 18.00 Uhr in der Akademische Buchhandlung in Berlin-Mitte mitzuerleben: „Deutsche und Polen – Eine Chronik“. Jürgen Vietig, langjähriger Polen-Korrespondent und Mitherausgeber des Buches und Johannes Unger (Chefredakteur ORB Fernsehen) stellten das TV-Begleitbuch sowie die vierteilige Fernsehdokumentation mit Filmausschnitten vor. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Akademischen Buchhandlung, dem ORB-Fernsehen und dem Nicolai-Verlag
Ein** Benefizkonzert** unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Polen mit Celina Muza mit dem vielsagenden Titel „Czulosc – Zärtlichkeit“ fand am 27. Februar 2003 um 20.00 Uhr in der Werkstatt der Kulturen in Berlin-Neukölln statt. Der Reinerlös dieses Konzertes war für den Erhalt der Gedenkstätte PAWIAK in Warschau bestimmt. Die polnische Sängerin aus Berlin sang polnische Lieder und Chansons von bekannten zeitgenössischen Komponisten, u.a. berühmte und unvergessliche Evergreens von Wladyslaw Szpilman.
März
Zu einer gemeinsamen Vortragsveranstaltung luden das Reinickendorfer Gabriele-von-Bülow-Gymnasium und die DPG Berlin am** 6. März 2003** um 20.00 Uhr in die Humboldt-Bibliothek nach Berlin-Tegel ein. Dr. Heinrich Trierenberg, Träger des Kulturpreises Schlesien des Landes Niedersachsen 2002, hielt einen Vortrag mit Diavorführung zum Thema „Das deutsch-polnische Kulturerbe in Schlesien“.
Der im Herbst 2002 abgesagte Vortrag von Dr. Mark Spoerer (Universität Hohenheim) „Das Schicksal der polnischen Zwangsarbeiter im Dritten Reich“ wurde am 11. März 2003 um 18.30 Uhr im Heimatmuseum Reinickendorf im Rahmen der **Ausstellung „Zwangsarbeiter in Berlin“ **nachgeholt. (Eine Veranstaltung der DPG Berlin in Zusammenarbeit mit dem Heimatmusem Reinickendorf.)
Die Buch-Neuerscheinung „Mercedes Benz“ des polnischen Schriftstellers Pawel Huelle zur Leipziger Buchmesse 2003 wurde in Anwesenheit des Danziger Autors am 18. März 2003, 20.00 Uhr in der LiteraturWERKstatt Berlin in Berlin-Prenzlauer Berg vorgestellt. Eine gemeinsame Veranstaltung der DPG Berlin mit der LiteraturWERKstatt Berlin
Eine weitere Buchpräsentation gab es auf dem „Treffpunkt Polen“ am 24. März 2003 um 18.00 Uhr im Restaurant „Alte Meierei“ im Sorat-Hotel am Spree-Bogen in Berlin-Mitte.
„Deutsche und Polen Geschichte – Kultur – Politik“ ist ein Essayband, der sich mit Schlüsselbegriffen, Fragestellungen und Erfahrungen in den deutsch-polnischen Beziehungen in rund 60 Beiträgen auseinander setzt. Die beiden Herausgeber, Dr. Andreas Lawaty und Prof. Dr. Hubert Orlowski, stellten die jeweils deutsche und polnische Ausgabe des Buches vor.
April
Am 26. April 2003 **um 19.00 Uhr fand im Saal der Werkstatt der Kulturen in Berlin-Neukölln die **Gedenkveranstaltung „60 Jahre Warschauer Ghettoaufstand“ statt. Zu dieser Veranstaltung kamen neben zahlreicher Berliner und Bundes-Prominenz insgesamt ca. 250 Besucher!
Die Ansprache hielt Dr. h.c. Hans Koschnick, Bürgermeister a. D. und Vorsitzender des Vereins „Gegen Vergessen – für Demokratie e. V.? Zwei Zeitzeugen des Warschauer Ghettos, Alina Margolis-Edelman und Simha „Kazik“ Rotem, erinnerten in Lesung und Gespräch an den Überlebenskampf und den verzweifelten Aufstand im Warschauer Ghetto.
Es folgte das Konzert „Ghetto“ mit dem deutsch-polnischen Sänger André Ochodlo aus Sopot/Polen und der Minsk-Klezmer-Band unter Leitung von Alla Dantsig. Die Musik und Arrangements wurden von Ewa Kornecka und Marek Czerniewicz zu Texten von Mordechai Gebirtig, Abraham Sutzkewer, Iccak Katzenelson und Itzig Manger komponiert. Diese Veranstaltung war eine Zusammenarbeit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e. V. in Zusam-menarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e. V. und dem Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie e. V?. und wurde durch das Auswärtige Amt, die Botschaft der Republik Polen und den Berliner Senat unterstützt.
Mai
Vom 01. bis 04. Mai 2003 **(Wochenend-Städtereise mit Kulturprogramm) und zum Beginn der Sommer-ferien vom **03. bis 06.Juli 2003 (kunsthistorische Exkursion mit Ausflügen in die nähere Umgebung Breslaus) wurden von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin zwei Kurzreisen nach Wroclaw/Breslau organisiert.
Vom 16. Mai bis 18. Mai 2003 hatte die Stadt Krakau zum 12. Deutsch-Polnischen Kongress unter der Schirmherrschaft des polnischen Staatspräsidenten Aleksander Kwasniewski eingeladen.
Vom 29. Mai bis 05. Juni 2003 fand eine Bürgerreise zu den Steglitzer Partnerstädten ins Lubliner Hügel-land gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein Zehlendorf statt. Mit 22 Teilnehmer ging es von Berlin mit der Bahn nach Warschau. Die Weiterreise erfolgte mit dem Bus nach Lublin. Übernachtung im neu eröffneten Grand Hotel Lublinianka in Lublin. Ausflüge mit dem Bus in die Lubliner Umgebung unter Einbeziehung der drei Partnerstädte Kazimierz Dolny, Naleczów und Poniatowa.
Juni
Der letzte „Treffpunkt Polen“ vor der Sommerpause fand 16. Juni 2003 um 18.00 Uhr im Restaurant „Alte Meierei“ im SORAT-Hotel am Spreebogen in Berlin-Tiergarten statt. Ein brandaktuelles Thema „Polen nach dem Referendum zum EU-Beitritt“ wurde von den Polen-Experten Cornelius Ochmann von der Bertelsmann-Stiftung/Gütersloh und Kai-Olaf Lang von der Stiftung Wissenschaft und Politik/ Berlin interpretiert und mit den Publikum diskutiert.
Die Stellv. Vorsitzende der DPG Berlin und Vorsitzende des deutsch-polnischen Chores „Spotkanie“, Urszula Badura-Schmidt, und der langjährige Dirigent dieses Chores, Jozef Wilkosinski, wurden am 17. Juni 2003 um 15.00 Uhr in der Polnischen Botschaft mit dem Verdienstkreuz der Republik Polen in Gold in Anerkennung ihrer hervorragenden Verdienste um die Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen ausgezeichnet.
August
Nach der Sommerpause war Polen Thema Nr. 1 in Berlin: Deutsch-polnische Kulturtage Spotkanie 2003/ 10 Jahre polnische Städtepartnerschaft mit Steglitz-Zehlendorf / Polen – was liegt näher! Jubiläumfest 30 Jahre DPG Berlin / Polen zu Gast im FEZ Kinder- und Jugendfreizeitzentrum So fanden vom 28. August bis 18. September 2003 die Deutsch-Polnischen Kulturtage „Spotkanie 2003“ im Bezirk Steglitz-Zehlendorf statt. Vom 01. bis 07. September 2003 gab es außerdem im FEZ Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Wuhlheide unter dem Motto „Europa zu Gast im FEZ“ eine „Länderwoche Polen“. Wir waren zu beiden Veranstaltungsterminen mit eigenen Beiträgen vertreten.
Am Freitag, 29. August 2003 um 20.00 Uhr trat das Kinder- und Jugendensemble „Scholares minores pro musica antiqua“ (Ltg.: Danuta und Witold Danielewicz) im Rahmen der „Spotkanie“-Woche auf Geboten wurde ein internationales Programm mit Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart in historischen Kostümen und mit instrumentaler Begleitung Das Konzert fand in der Matthäuskirche in der Schloßstr in Berlin-Steglitz statt. Organisiert und vorbereitet wurde das Gastspiel von der Musikschule Steglitz-Zehlendorf und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin.
**Sonntag, 31. August 2003, 18.00 Uhr „Europa trifft sich in Berlin“ **-Ein Potpourri bekannter Melodien aus Polen, Deutschland, Österreich u. Europa – Von Klassik bis Pop. Gemeinsames Konzert des polnischen Kinder- und Jugendensemble „Scholares minores“ (Ltg. Danuta und Witold Danielewicz) aus Poniatowa/Polen mit der Stadtkapelle aus der Partnerstadt Groß-Siegharts (Ltg. Krzysztof Brzezinski) in Österreich in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32, 12049 Berlin-Neukölln Zu diesem Doppelkonzert hatte die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V. und die Konsularabteilung der Botschaft der Republik Polen eingeladen.
September
Am Dienstag, 09. September 2003 **um 20.00 Uhr lud die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin zu einer Gesprächsrunde ein. Das Thema des Abends hieß **„EU-Mitglied Polen – Brücke zwischen West- und Osteuropa?“, über das Experten der deutsch-polnischen Beziehungen kontrovers diskutierten. An dem Podiumsgespräch in der SchwartzschenVilla in der Grunewaldstraße in Berlin-Steglitz nahmen teil: Basil Kerski, Chefredakteur „DIALOG“, Berlin, Kai-Olof Lang von der Stiftung Wissenschaft und Politik und Jacek Lepiarz Deutschland-Korrespondent der Polnischen Presseagentur PAP. Veranstaltet wurde dieser Diskussionsabend von der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e. V.
Im Rahmen der „Länderwoche Polen“ in der Veranstaltungsreihe „Europa zu Gast im FEZ“ war auch die die DPG Berlin mit von der Partie. Unter dem Motto „Willkommen Polen – Witamy Polsko!“ **gab es am **Samstag, 06. September 2003 und am Sonntag, 07. September 2003 ein buntes Kulturprogramm mit Musik, Tanz, Kleinkunst und vielen Mitmachaktionen auf den Bühnen des FEZ. Unterstützt wurde diese Veranstaltung vom Polnischen Fremdenverkehrsamt, dem Polnischen Institut, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin und der Staatliche Europaschule für Polnisch u.v.a.
Auch das Jubiläum „Polen – was liegt näher! 30 Jahre Deutsch- Polnische Gesellschaft Berlin e. V.“ mit Prominenten und Ehrengästen sowie Mitglieder und Freunden wurde am Sonntag, 14. September 2003, um 17.00 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Matthäus-Kirchengemeinde in Berlin-Steglitz mitten in den Deutsch-Polnischen Kulturtagen „Spotkanie“ begangen. Über 200 Gäste wohnten dieser Festveranstaltung bei und und waren auch beim Empfang mit Getränek und Büfett dabei. Der Feierstunde schloss sich ein Konzert „Ein Abend mit Stanislaw Moniuszko“ um 19.00 Uhr an. Es wirkten mit: Jolanta Pijanowska-Hexamer (Sopran), Tamara Rakocz (Sopran), Tomasz Rakocz (Bass) u. Ludmila Pawlowska (Klavier), Moderation u. Gesang: Ursula Badura-Schmidt sowie der Deutsch-Polnische Chor „Spotkanie“ unter Leitung von Josef Wilkosinski. Veranstalter des Konzerts waren die Musikschule Steglitz-Zehlendorf, der Chor „Spotkanie“ und die DPG Berlin.
Oktober
Eine Deutschland-Buchpremiere in Berlin mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse veranstaltete der Siedler-Verlag mit Unterstützung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin: Am Dienstag, 14. Oktober 2003 um 18.30 Uhr wurde im Polnischen Institut Berlin in Berlin-Mitte das Buch des Historikers Gregor Thum „Die fremde Stadt – Breslau 1945“ vorgestellt. Laudator des Buches war keine geringerer als der Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, ein gebürtiger Breslauer. Eine weitere Präsentation des Buches im polnischen Breslau fand am Freitag, 17. Oktober 2003 um 18.00 Uhr im Barock-Saal der Universität Wroclaw in Kooperation mit dem Willy-Brandt-Zentrum statt. Die DPG Berlin hatte hierfür ein Rahmenprogramm vorbereitet und seine Mitglieder zu einer Kurzreise in die Stadt an der Oder eingeladen.
Eine weitere wichtige Buchneuerscheinung im Herbst war die Biografie über den Schriftsteller Andrzej Szczypiorski von Marta Kijowska, die am Donnerstag, 16. Oktober 2003 um 19.00 Uhr im Goethe-Institut Inter Nationes Berlin in Berlin-Mitte vorgestellt wurde. Moderatorin war an diesem Abend die Publizistin Helga Hirsch. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin hatte gemeinsam mit dem Goethe-Institut zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Mit zwei Lesungen in der City und im Norden Berlins machte die DPG Berlin einen neuen polnischen Autor beim Berliner Publikum bekannt: Artur Daniel Liskowacki, 1956 in Szczecin geboren, ist Schriftsteller, Kinderbuchautor, Theaterkritiker und Journalist. Mit dem Debüt-Roman „Sonate für S.“ über seine Geburtsstadt (2001 in Polen erscheinen) wurde er auf einen Schlag berühmt. Am Mittwoch, 22. Oktober 2003 um 19.00 Uhr wurde zu einer Lesung und Gespräch mit Artur Daniel Liskowacki, ins Kreuzberg-Museum nach Kreuzberg eingeladen. Die Moderation und Übersetzung hatte Elzbieta Blumenbach von Vorstand der DPG Berlin übernommen Eine zweite Lesung fand am Freitag, 24. Oktober 2003 **um 20.00 Uhr in der **Humboldt-Bibliothek Tegel in Berlin-Reinickendorf statt. Bei dieser Veranstaltung hatten Dr. Jan-Erik Beuttel und Elzbieta Blumenbach von der DPG Berlin sich Moderation und Übersetzung aufgeteilt. Durch die finanzielle Unterstützung des Knaus Verlag München konnte die beiden Veranstaltungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit dem Kreuzberg-Museum und dem Städtepartner Stettin e. V. und der Humboldt-Bibliothek Tegel realisiert werden
Der Publizist Dieter Schenk, Träger des Fritz-Bauer-Preises 2003, hielt am Dienstag, 28. Oktober 2003 um 19 Uhr im Haus der Demokratie in Berlin-Prenzlauer Berg einen zeitgeschichtlichen Vortrag mit dem Titel: „… unerwünschte polnische Elemente sind zu entfernen.“ -Die Aktion zur Vernichtung der polnischen Intelligenz im Raum Danzig-Westpreußen und die Nichtverfolgung der NS-Täter in Deutschland nach 1945- Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion wurde von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit der Humanistischen Union durchgeführt.
November
Zu einer Matinee mit Lesung und Gespräch wurde am Sonntag, 23. November 2003 um 11 Uhr in die Humboldt-Bibliothek Tegel **in Berlin-Reinickendorf eingeladen.. Zu Gast war der deutsch-polnische Schriftsteller **Artur Becker, dessen neuer Roman „Kino Muza“ vorgestellt wurde. Organisiert wurde dieser Vormittag von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Bibliothek Tegel und mit der freundlicher Unterstützung des Hoffmann & Campe-Verlags.
Ein Adventskonzert mit deutschen, polnischen und europäischen Liedern und Chorwerken veranstaltete der Deutsch-Polnische Chor „Spotkanie“ Berlin (Leitung: Josef Wilkosinski) gemeinsam mit dem Deutsch-Polnischen Chor Bremen (Leitung: Rochus Salanczyk) am Samstag, 29. November 2003 um 18.00 Uhr in der Pauluskirche in Berlin-Steglitz (Lichterfelde)
Dezember
Zum 10. deutsch-polnischen Weihnachtstreffen mit polnischem Büfett lud der Vorstand Mitglieder, Freunde und Förderer der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin am Samstag, 06. Dezember 2003 **(Nikolaustag) um 18.00 Uhr in die **Werkstatt der Kulturen in Berlin-Neukölln ein. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten u.a. der Auftritt eines Gesangsquartetts Agnieszka Kirch (Alt) Agnieszka Schott (Sopran), Tomasz Rakocz (Bass) und Johannes Kirch (Bariton) mit polnischen Weihnachtslieder sowie der Auftritt von Kinder und Jugendlichen der Ballettschule „Ballare“ unter ihrer Leiterin Frau Mira Majkowska. Danach gab es.beim Tanz unter dem Adventskranz Live-Musik mit Jakov Kopel & Natasza Grabowski. Außerdem wurden an Verkaufsständen u. a. mit Bücher-Neuerscheinungen und modernem Antiquariat angboten
Der letzte Treffpunkt im Jahr 2003 fand am Montag, 08. Dezember 2003 um 18.00 Uhr im SORAT-Hotel am Spreebogen in Berlin-Tiergarten und hatte das Thema „Von der deutsch-polnischen Interessengemeinschaft zur Streitgemeinschaft?“ Als Gast war Roland Freudenstein, Leiter der Arbeitsgruppe Europa- und Außenpolitik der **Konrad-Adenauer-Stiftung **Berlin eingeladen worden.