de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Artykuły z nowinami · 2014

  • Nachrichten
  • Terminkalender

Nachrichten

  • „Spotkanie – Begegnung“ vom 24.-30. November 2014

    Deutsch-Polnische Kulturtage in Steglitz-Zehlendorf

    21.11.2014

  • Tagesexkursionen und Studienreisen ins nahe gelegene Polen

    21.06.2014

Terminkalender

Pt–Nie 05. – 07.12.2014
16.00
–19.00 Uhr
Sternenmarkt - weihnachtlichen Begegnung mit Polen in 14467 Potsdam, Kutschstallhof, Am Neuen Markt 9 (ICS)
Sob 29.11.2014
19.00
–21.00 Uhr
Gesprächskonzert Paderewski – der polnische Komponist, Pianist und Politiker – Koncert in 12169 Berlin, Haus der Musik, Grabertstraße 4 (ICS)
Czw 27.11.2014
18.00
–20.15 Uhr
Vortrag & Gespräch Jan M. Piskorski „Die Verjagten“ Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts Anschließend Dr. Wolfram Meyer zu Uptrup im Gespräch mit dem polnischen Historiker in 14195 Berlin-Dahlem, Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Garystr. 55 (ICS)
Czw 27.11.2014
21.00
–23.00 Uhr
Film Rózyczka (Röschen) „Das Leben des Anderen“ in Polen – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)
Śro 26.11.2014
19.00
–21.00 Uhr
Die Polen im Ersten Weltkrieg: In fremden Armeen – in eigenem Interesse Vortrag von Jan Rydel – Vortrag in 12165 Berlin, Schwartzsche Villa, Großer Salon, Grunewaldstr. 55 (ICS)
Wto 25.11.2014
19.00
–21.00 Uhr

Versunkene Gräber

Elisabeth Herrmann: „Versunkene Gräber“ – Lesung in 12165 Berlin-Steglitz, Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3 (ICS)
Pon 24.11.2014
18.00
–20.00 Uhr
Marta Polsakiewicz: „Die vergessene Okkupation. Deutsche Truppen in Warschau 1915-1918“ – Vortrag in 12205 Berlin, Institut für Zeitgeschichte, Finckensteinallee 85/87 (ICS)

Ein wenig bekanntes Ereignis in den deutsch-polnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert

Pon 24.11.2014
21.00
–23.00 Uhr
Film 1920 – Bitwa Warszawska / 1920 – Die Schlacht um Warschau – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)
Czw 13.11.2014
18.00
Uhr
Ziviler Ungehorsam in Osteuropa: Von der Kultur des Widerstandes. Eine Fotodokumentation – Wystawa in 10627 Berlin-Charlottenburg, DPG Berlin, Schillerstr. 59 (ICS)

Einladung zur Vernissage

Śro 05.11.2014
20.30
–22.00 Uhr

Dpg parys web

Deutschland-Buchpremiere „Tunnel“ – Lesung in 10623 Berlin, Buchhändlerkeller, Carmerstr. 1 (ICS)

Lesung & Gespräch mit der deutsch-polnischen Schriftstellerin Magdalena Parys über ihren auf Deutsch erschienenen Debütroman „Tunnel“. Ein Thriller über Berlin, Danzig und das Schicksal dreier europäischer Generationen

Wto 28.10.2014
08.00
–21.00 Uhr
Bus-Tagesexkursion – Reise in Cottbus und Doberlung (ICS)

Besuch der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug (geöffnet bis 2.11.14) und der deutsch-polnischen Sonder-Ausstellung „Herrschaftszeiten! Adel in der Niederlausitz“ im Schloss Branitz (geöffnet bis 31.10.14)

Pt–Nie 24. – 26.10.2014 Adel in Schlesien und den Lausitzen – Reise (ICS)

3-tägige Exkursion ins polnische Niederschlesien und in die deutsche Lausitz

Czw 23.10.2014
19.00
–22.00 Uhr

Dpg meineerde news 1

Roma-Abend in der Werkstatt der Kulturen „PHENJORIPE“ in Berlin-Neukölln, Werkstatt der Kulturen (ICS)
Pt 17.10.2014
19.30
–21.30 Uhr
3. Themenabend in der Reihe „Deutsche, Polen und der 2. Weltkrieg“ – Lesung in 10709 Berlin-Wilmersdorf, Gesundheitszentrum O.T. Sanitätshaus Berlin, Westfälische Str. 64 (ICS)
Nie 05.10.2014

1384281 563622643709578 2099227764 n

Konzert mit Vokalmusik – Koncert in Ośno Lubuskie (Drossen) (ICS)

Vokalmusik von G. P. da Palestrina, W. Byrd, C. Sermisy u. a. mit dem Ensemble Cinquecento Berlin.

Sob 04.10.2014
20.00
–22.00 Uhr
Europäische Schicksale „Warschau, Berlin, Petersburg, Paris, London“ – Koncert in 10785 Berlin, St. Matthäus-Kirche am Kulturforum, Matthäikirchplatz (ICS)

Kammersymphonie Berlin, Solist Violine: Piotr Plawner, Dirigent: Jürgen Bruns

Pt 19.09.2014
19.30
–21.30 Uhr
Moja Mama – Meine Mutter. Die zwei Mütter des Edward Adamek – Lesung in 10709 Berlin-Wilmersdorf, Gesundheitszentrum O.T. Sanitätshaus Berlin, Westfälische Str. 64 (ICS)

Themenabend in der Reihe „Deutsche, Polen und der 2. Weltkrieg“

Sob–Sob 06. – 13.09.2014
08.00
–21.00 Uhr
Schlesische Bäder-Reise – Reise (ICS)

Interessenten bitte melden: Schlesische Bäder-Reise vom 6.-13. September 2014 jetzt in Planung!

Pon–Nie 25. – 31.08.2014
08.00
–20.00 Uhr
Burgentour auf den Spuren des Deutschen Ordens in Polen durch das früher West- und Ostpreußen – Reise (ICS)

Sommer-Studienreise auf der „Route der Europäischen Backsteingotik“ durch Polen

Sob–Sob 23. – 30.08.2014
08.00
–20.00 Uhr
„Lublin und Zamosc - wo einst die Schtetl waren. Eine Reise nicht nur in die Vergangenheit.“ – Reise (ICS)
Sob–Nie 16. – 17.08.2014 Brandenburgisch-Schlesisches – Reise (ICS)
Nie 10.08.2014
09.00
–21.00 Uhr
Konzertreihe „Kulturbrücke über die Oder“: Klassische Musik – Koncert in Krosno Odrzańskie/Crossen a. d. Oder, Piastenschloss (ICS)

1-tägige Busexkursion mit Konzertbesuch nach Krosno Odrzańskie/Crossen a. d. Oder (Musik des Italienischen Frühbarock mit dem Artemision-Ensemble Berlin)

Pt–Nie 11. – 13.07.2014
13.00
–20.00 Uhr

Kultur- und Festivalreise zum internationalen Festival Romane Dyvesa

26. Internationale Roma-Musikfestival – Koncert in Gorzów Wielkopolski, Gorzów Wielkopolski (Landsberg a.d. Warthe) (ICS)
Pon 07.07.2014
19.00
–21.00 Uhr
Podiumsgespräch: Deutsch-Polnische Versöhnung nach 1945 in die nationale UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufnehmen! – Diskussion in 10963 Berlin, Kinosaal des Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7 (ICS)
Czw 26.06.2014
19.30
–21.00 Uhr
Einladung zur Nacht der Deutsch-Polnischen Initiativen - trotz oder gerade wegen der Fußball-WM! (ICS)
Śro 18.06.2014
20.00
Uhr

Einladungskarte Adamowicz 2014

Kurz-Besuch des Stadtpräsidenten von Gdansk Pawel Adamowicz in 10785 Berlin, Landesvertretung der Freien Hansestadt Bremen, Hiroshimastr. 22 (ICS)
Pt 13.06.2014
19.30
–21.00 Uhr
Helga Hirsch im Gespräch mit dem polnischen Zeitzeugen Zbigniew Czarnuch – Lesung in 10709 Berlin-Wilmersdorf, Gesundheitszentrum O.T. Sanitätshaus Berlin, Westfälische Str. 64 (ICS)

Lesung und Gespräch „Ich habe keine Schuhe nicht – Geschichten von Menschen zwischen Oder und Weichsel“

Nie–Nie 08. – 15.06.2014
08.00
–20.00 Uhr
Einwöchige Studienreise ins polnische Karpatenvorland – Reise (ICS)

Für kurzentschlossene Pfingst-Reisende: Es sind noch Plätze frei!

Sob 17.05.2014
19.00
–21.00 Uhr
Ausstellungseröffnung Berlin-Warszawa by Kris Rudolf – Wystawa in 10709 Berlin-Wilmersdorf, Café MetroPolen, Westfälische Str. 32 (ICS)
Sob 26.04.2014
07.45
–20.40 Uhr
Im Jahr danach …Führung durch das Völkerschlachtdenkmal, das Forum 1813, die Russische Gedächtniskirche u.a. in Leipzig (ICS)
Śro 09.04.2014
19.00
–21.00 Uhr
Buchvorstellung einmal ganz anders – mit Verkostung polnischen Weins und typischen Spezialitäten – Buchvorstellung in 10629 Berlin-Charlottenburg, Filmbühne am Steinplatz, Hardenbergstraße 12 (ICS)

„Versunkene Gräber“ – Ein Krimi zwischen Gräbern, dunklen Gruften und alten Weingewölben.

Sob 05.04.2014
19.30
–22.00 Uhr
„Cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart Dramma giocoso in 2 Akten von Lorenzo da Ponte. – Koncert in 16831 Rheinsberg, Schlosstheater Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage (ICS)
Pt 04.04.2014
19.00
–21.00 Uhr
„Glanzlichter der Oper“ Abschlusskonzert des Internationalen Meisterkurses Gesang von Prof. Wlodzimierz Zalewski (mit Publikumswertung) – Koncert in 16831 Rheinsberg, Schlosstheater Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage (ICS)
Czw 30.01.2014
19.30
–21.00 Uhr
Buchvorstellung mit dem polnischen Historiker Jan M. Piskorski – Buchvorstellung in 13507 Berlin, Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19 (ICS)
Nie 19.01.2014
12.00
–18.00 Uhr
Polnische Märchen und Spiele (ICS)
Nie 19.01.2014
16.00
–18.00 Uhr
Ballettabend in der Philharmonie Berlin (ICS)
Sob 18.01.2014
13.00
–19.00 Uhr
Polnische Märchen und Spiele (ICS)

Terminkalender abonnieren


Andere Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Przegląd > 2014 > 2014

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login