de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Zarząd
    • Statut
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Junger Kreis
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje

Przegląd 2017

  • Nachrichten
  • Terminkalender

Nachrichten

  • Kongres2017 FlyerD

    Potsdamer Appell der Deutsch-Polnischen Gesellschaften an die deutsche und polnische Regierung

    Polen und Deutschland für Frieden, Freiheit und gute Nachbarschaft in einem vereinten Europa
    Aufruf der Deutsch-Polnischen Gesellschaften zum Abschluss ihres Kongresses in Potsdam

    13.11.2017

  • Kongres2017 FlyerD

    Deutsch-Polnischer Kongress „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ am Wochenende in Potsdam

    Eröffnung durch Ministerpräsident Dietmar Woidke. Der polnische Botschafter Andrzej Przyłębski spricht Grußwort zur Eröffnung. Verleihung des DIALOG-Preises an den österreichischen Schriftsteller und Übersetzer polnischer Literatur Martin Pollack für sein literarisches Gesamtwerk und den politischen Mut zum Protest.

    10.11.2017

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 206 erschienen: Polen im Konflikt mit der EU

    06.10.2017

  • Christian Bergemann

    Christian Bergemann, Träger des Kommandeurskreuzes des polnischen Verdienstordens ist am 31. August 2017 gestorben

    Unser Mitglied Christian Bergemann ist am 31. August 2017 im Alter von 54 Jahren gestorben.

    14.09.2017

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 204 des DPI Darmstadt erschienen

    Die neueste Ausgabe der „Polen-Analysen“ des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt vom 05.09.17 beschäftigen sich mit der Rechtsstaatsgefährdung in Polen.

    06.09.2017

  • Polen – demokratischer Rechtsstaat in Gefahr?

    Polen – demokratischer Rechtsstaat in Gefahr?

    Bericht von Dr. Peter v. Feldmann, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin a.D.

    04.09.2017

  • Kalender SprachCafé Polnisch

    SprachCafé Polnisch: Der Kalender 2018 ist da

    Der Verein „Sprachcafé Polnisch“ (Korporatives Mitglied in der DPG Berlin) hat schon jetzt für das Jahr 2018 einen zweisprachigen Kalender auf den Markt gebracht! Für eine Schutzgebühr von 10,00 € können Sie ab sofort Exemplare per E-Mail bestellen.

    29.08.2017

  • Martin Pollack

    In Polen ist er persona non grata –
    in Deutschland wird er als Preisträger gefeiert

    Der Schriftsteller und Übersetzer Martin Pollack erhält in diesem Jahr den DIALOG-Preis der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e. V. Die feierliche Verleihung des Preises findet am 11. November 2017 in Potsdam statt.

    04.08.2017

  • Rydzyna, Schloss

    Ausblick 2017/2018

    Und was passiert sonst noch in der 2. Hälfte des Jahres 2017 und im 1. Halbjahr 2018?

    08.07.2017

  • Tätigkeitsbericht der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e.V. vom 1.1. bis 30.06.2017

    08.07.2017

  • Tätigkeitsbericht der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e.V. vom 1.1. bis 31.12.2016

    08.07.2017

  • Ostereier aus Polen

    Jahresbrief zu Ostern

    13.04.2017

  • Jahrbuch Polen 2017 – Politik

    Buchempfehlungen

    Neu: Jahrbuch Polen 2017; A. Hall: Schlechter Wechsel; Reinhold Vetter: Nationalismus im Osten Europas. Zum Thema „Weißrussland“ und zu unserer Studienreise: Trescher-Reiseführer; Liebesgrüße aus Minsk; Restexemplare von Helga Hirsch

    28.03.2017

  • Dialog 118

    DIALOG 118

    Die neue Ausgabe des DIALOG zum Thema „MINDERHEITEN: Wie tolerant sind wir?“ ist erschienen. DIALOG 118 mit weiteren Informationen sowie dem Inhaltsverzeichnis

    Januar 2017

Terminkalender

Mo 11.12.2017
18.00
Uhr

12 KINO-DER-NACHBARN-11-12-2017

Po Prostu Przyjażń – Eben Freundschaft … – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

So 10.12.2017
17.00
Uhr

Adventskonzert: Lieder und Bräuche aus Deutschland und Polen

Adventskonzert: Lieder und Bräuche aus Deutschland und Polen – Konzert in 12249 Berlin-Lankwitz, Kirche Mater Dolorosa, Kurfürstenstraße 59 (ICS)
Mo 04.12.2017
17.30
–20.00 Uhr
Populisten aller Länder vereinigt euch?! – Diskussion in 10557 Berlin, Progressives Zentrum, Werftstraße 3 (ICS)

Populistische Rhetorik in Polen und Deutschland und ihr Einfluss auf die Nachbarschaftsbeziehungen

Fr–So 01. – 03.12.2017

Polnischer Sternenmarkt auf dem Kutschstallhof

Sternenmarkt und Sternenfest – weihnachtliche Begegnungen mit Polen in 14467 Potsdam, Kutschstallhof, Am Neuen Markt 9 (ICS)

Der polnische Weihnachtsmarkt in Potsdam findet auf dem Kutschstallhof und dem Neuen Markt statt: Kunsthandwerk | Kulinarisches | Kulturprogramm für Groß und Klein

Di 28.11.2017
19.00
Uhr

Poster „Cholonek“

Cholonek oder der liebe Gott aus Lehm – Aufführung in 12049 Berlin-Neukölln, Saal der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32 (ICS)

Ein satirisches Theaterstück für Erwachsene in oberschlesischem Polnisch (mit Übersetzung) nach dem gleichnamigen Roman von Janosch. Regie: Mirosław Neinert, Robert Talarczyk

Mo 13.11.2017
18.00
Uhr

Filmplakat Do widzenia, do jutra 1

Do widzenia, do jutra – Auf Wiedersehen, bis morgen – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Im Polen der ausgehenden 1950er Jahre verliebt sich der Student Jacek (Zbigniew Cylbulski) ziemlich unsterblich in Margueritte. Er zeigt ihr die Stadt Danzig …

So 12.11.2017
11.10
Uhr

Martin Pollack

Die literarischen Reisen des Herrn Pollack – Film in 3Sat (+ Mediathek!) (ICS)

Dokumentation von Gernot Stadler und Björn Kölz, Österreich 2017

Fr–So 10. – 12.11.2017

Kongres2017 FlyerD

26. Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften – Tagung in Potsdam (ICS)
Di 07.11.2017
19.00
Uhr

Plakat Marie und Sophie Musical

Marie & Sophie – Szenen aus dem Leben der Marie Skłodowska-Curie – Aufführung in 12049 Berlin-Neukölln, Saal der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32 (ICS)

Aufführung des Jugend-Musicals „Marie & Sophie – Szenen aus dem Leben der Marie Skłodowska-Curie“ von Niels Fölster anlässlich des Jubiläumsjahrs 2017 zum 150. Geburtstag Marie Skłodowska-Curie

So–Mi 29.10. – 01.11.2017 Fällt aus:

Frans Geffels: Entsatzschlacht von Wien 1683 – Wien Museum Karlsplatz

Kultur-Trip vom 29. Oktober bis 1. November 2017 zur „Sobieski III.“-​Ausstellung nach Wien und auf weiteren polnischen Spuren durch die Donaumetropole – Reise nach Wien
Do 19.10.2017
19.30
–21.00 Uhr

Deutschland-Polen-EU

Deutschland und Polen in der EU – Miteinander oder Gegeneinander? in 13465 Berlin-Frohnau, Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6 (ICS)
Mo 16.10.2017
18.00
Uhr

10 KINO-DER-NACHBARN-16-10-2017

Wszystko, co kocham – Alles, was ich liebe – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)
Di 10.10.2017
18.30
–20.00 Uhr

Institute of Public Affairs

Neugier? Liebe? Zufall? Deutsche Migranten in Polen – Diskussion in 14193 Berlin-Grunewald, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48 (ICS)
Fr–Mo 06. – 09.10.2017

Ratusz Wrocław (mit Dame)

Konzert-Wochenendreise nach Niederschlesien – Reise nach Rogoźnica, Świdnica, Dzierżoniów und Wrocław (ICS)
So 17.09.2017
11.00
–17.00 Uhr
Familienfest auf der Jugend- und Familienfarm in 13469 Berlin-Reinickendorf, Jugend- und Familienfarm, Alte Fasanerie 14 (ICS)

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin ist auf Einladung der SPD Reinickendorf mit einem Infostand dabei.

Mo 11.09.2017
18.00
Uhr

09 KINO-DER-NACHBARN-11-9-2017

MIASTO 44 – Warschau ’44 – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)
So 10.09.2017

Międzyrzecz (Meseritz), Sargportraits

Tagesreise nach Międzyrzecz/Meseritz, polnische Partnerstadt des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf – Reise nach Międzyrzecz (Meseritz) (ICS)
So–Mi 27. – 30.08.2017

Rydzyna, Schloss

Exkursion zum Reformationsjubiläum. Städte und Stätten der Reformation im benachbarten Polen: Głogów – Leszno – Wschowa – Reise nach Polen (ICS)
Sa 15.07.2017
16.00
Uhr

Sommerkonzert Spotkanie im Juli

Sommerkonzert mit deutschen und polnischen Liedern – Konzert in 12167 Berlin-Steglitz, Stadtpark Steglitz, Sedanstraße (ICS)
Fr–Di 14. – 18.07.2017

Kinder im Hochzeitszug

Kulturtour auf polnischen Spuren durch Franken und Bayern – Reise nach Nürnberg, Altomünster, Landsberg am Lech, Andechs, Landshut, Altötting, Burghausen, Schloß Schleißheim und München (ICS)

Extra im Programm: Exklusive Einladung zur „Landshuter Hochzeit 1475“ am Sonntag (16. Juli)

Fr–So 14. – 23.07.2017

Tyskie-Sommerfest auf dem Hafenfest Tegel

„TYSKIE“-Sommerfest auf dem „Hafenfest Tegel“ in Berlin-Tegel, Greenwichpromenade (ICS)

Am Wochenende heißt es: „… nischt wie raus nach Tegel!“ Hafenfest diesmal über eine Woche lang vom 14. bis zum 23. Juli 2017

So 02.07.2017
17.00
Uhr

Sommertreffen DPG 2017

Sommertreffen der DPG Berlin in 14193 Berlin-Grunewald, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48 (ICS)
Mo 12.06.2017
18.00
Uhr

Francuski numer

Francuski numer – Ein französischer Coup – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnisches Original mit deutschen Untertiteln

Di 06.06.2017
18.00
–20.00 Uhr
Da geht noch einiges: Zukunft deutsch-polnisch, Aussicht europäisch – Diskussion in 14193 Berlin-Grunewald, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48 (ICS)
Do–So 25. – 28.05.2017

Zielona Góra, Markt mit Rathaus

Die unbekannte Weinregion Zielona Góra (Grünberg) – Reise nach Zielona Góra, Bad Muskau, Głogów und Żagań (ICS)

Der Deutsch-Polnische Chor Berlin „Spotkanie“ lädt ausdrücklich dazu ein, auf seiner diesjährigen Himmelfahrtsreise nach Zielona Góra und Umgebung auch chorfremde, aber vielleicht am Chorsingen interessierte Personen mitzunehmen.

Fr 12.05.2017
18.00
–20.00 Uhr

Ryszard Kaczmarek: Polen in der Wehrmacht

Polen in der Wehrmacht – Buchvorstellung in 10117 Berlin, Humboldt-Universität, Raum 2094, Unter den Linden 6 (ICS)

Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion über ein vergessenes, noch immer sensibles Kapitel der deutsch-polnischen Geschichte

Mo 08.05.2017
17.00
Uhr

Erratum

erratum – Druckfehler im Skript eines Lebens – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnisches Original mit englischen Untertiteln

So–So 07. – 14.05.2017 Auf den Spuren von Adam Mickiewicz und Tadeusz Kościuszko in Belarus – Reise nach Warszawa, Brest, Kosava, Njaswisch, Minsk, Mir, Nowogrodek, Grodno, Białystok und Sterdyń (ICS)

Studienreise nach Weißrussland und Polen mit den Städten Brest, Minsk und Grodno sowie Warszawa und Białystok

Mo 24.04.2017
18.00
Uhr

Plakat: Chce się żyć

Chce się żyć – In meinem Kopf ein Universum – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Im Kino erleben wir manche Wunder. Zumeist aber elektronisch fabriziert. Wie nicht anders zu erwarten: In diesem Film ist das anders.

Fr–Sa 24. – 25.03.2017

Fassade des Residenzschlosses in Posen

Posener „Frühlingserwachen“ – Reise nach Rogalin und Poznań/Posen (ICS)

Zum Schnupperpreis für 80 € – alles inklusive! Weitere Fahrt am 17. und 18. März

Fr–Sa 17. – 18.03.2017

Fassade des Residenzschlosses in Posen

Posener „Frühlingserwachen“ – Reise nach Poznań/Posen und Rogalin (ICS)

Zum Schnupperpreis für 80 € – alles inklusive! Weitere Fahrt am 24. und 25. März

Mo 13.03.2017
18.00
Uhr

Kino der Nachbarn am 13.03.2017: Świadek koronny, Flyer S. 1

Świadek koronny – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

In der Reihe Kino der Nachbarn; polnische Originalfassung mit englischen Untertiteln

Do 09.03.2017
19.00
Uhr

Wrocław

Die Europäische Kulturhauptstadt 2016: Wrocław/Breslau. Rückblick und Ausblick – Diskussion in 10178 Berlin-Mitte, Berliner Stadtbibliothek, Berlin-Saal, Breite Str. 36 (ICS)

Eine Gesprächsrunde mit Peter Bahl, Vorsitzender der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Marko Martin, Schriftsteller und 2016 Stadtschreiber in Wrocław, und Konrad Vanja (Ansbach), ehemaliger Direktor des Museums Europäischer Kulturen PK in Berlin

Mo 20.02.2017
18.00
Uhr

Flyer Kino Wenecja S. 1

Wenecja – Venedig – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

KINO DER NACHBARN: Polnischer Spielfim (OmU)

Fr 10.02.2017
19.30
Uhr

Buchvorstellung Gabriel Berger

Gabriel Berger: „Umgeben von Hass und Mitgefühl – Jüdische Autonomie in Polen nach der Shoah 1945–1949“ – Buchvorstellung in 13507 Berlin-Tegel, Humboldt-Bibliothek, Karolinenstr. 19 (ICS)

Der kurze Traum von einem jüdischen Zuhause im polnischen Niederschlesien

Mo 09.01.2017
18.00
Uhr

Wałęsa-Flyer vorne

Wałesa. Człowiek z Nadziei – Wałesa. Mann aus Hoffnung – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Regie: Andrzej Wajda, Polen 2013 (Polnisches Original mit englischen Untertiteln)

Terminkalender abonnieren


Andere Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Przegląd > 2017

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login