• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Artykuły z nowinami · 2018

  • Nachrichten
  • Terminkalender

Nachrichten

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 228 erschienen: Zum Europabild der polnischen Nationalkonservativen

    19.12.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 227 erschienen: Deutsche Kriegsreparationen an Polen?

    28.11.2018

  • Polnische Filmwoche Andrzej Wajda

    Ein Jahrhundert im Film

    Polnische Woche. Im Porträt: Andrzej Wajda (23.–28.11.2018)

    20.11.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 226 erschienen: Die Selbstverwaltungswahlen 2018

    20.11.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 225 erschienen: Europas Parlament – anerkannt, aber unbekannt

    17.10.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 224 erschienen: Die Reform des Schulsystems

    03.10.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 222 erschienen: Wahlmarathon 2018 bis 2020

    06.09.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 218 erschienen: Polen 1918 – 2018 II

    18.05.2018

  • Polnische Spuren in Deutschland: Ein Lesebuchlexikon

    Polen in Deutschland – das ist eine Geschichte mit unendlich vielen Facetten. Ein umfangreiches „Lesebuchlexikon“ zeigt nun an ausgewählten Beispielen auf unterhaltende und lehrreiche Weise, wie Polinnen und Polen, „polnische“ Orte oder Erinnerungen Geschichte und Gegenwart Deutschlands prägen.

    15.05.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 217 erschienen: Zivilgesellschaft und Demokratie in Polen und den anderen Visegrád-Ländern

    09.05.2018

  • Bartoszewski-Briefmarke

    Bartoszewski-Initiative Berlin

    Die „Bartoszewski-Initiative Berlin“ wendet sich anlässlich des 3. Todestages (24. April 2015) des polnischen Politikers und „Brückenbauers" Władysław Bartoszewski an die Öffentlichkeit.

    27.04.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 216 erschienen: Die Justizreform – Folgen für Polen und Europa

    23.04.2018

  • Agit-Polska: PolMotion Mentoringprogramm

    agitPolska: PolMotion_Mentoringprogramm

    In diesem Jahr feiern wir 100 Jahre Wahlrecht für Frauen in Deutschland und in Polen. Dieses Jubiläum nimmt agitPolska e.V. zum Anlass, um das erste, innovativen Mentoringprogramm für Frauen mit polnischer Migrationsgeschichte zu starten.

    09.04.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 215 erschienen: Polen 1918 – 2018 / I

    23.03.2018

  • Teatr Wielki (Posen)

    3sat berichtet über die Meistersinger-Aufführung in Poznań

    08.03.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 214 erschienen: Die PiS und die Volksrepublik

    06.03.2018

  • Bischof Bursche (um 1938)

    Nach 77 Jahren wurde das Schicksal des polnischen evangelischen Bischofs Juliusz Bursche aufgeklärt

    22.02.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 213 erschienen: Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat unter der PIS-Regierung

    21.02.2018

  • Polen-Analysen bis 2020

    Polen-Analysen Nr. 209 erschienen: Die polnische Regierung und die Nichtregierungsorganisationen

    12.02.2018

Terminkalender

Pon 10.12.2018
18.00
Uhr

Plakat Disco Polo

Disco Polo – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

Pt–Nie 30.11. – 02.12.2018

Sternenmarkt Flyer 2018

Sternenmarkt und Sternenfest in 14467 Potsdam, Kutschstallhof, Am Neuen Markt 9 (ICS)

Feiern Sie mit uns das 15. Jubiläum! Weihnachtliche Begegnung mit Polen 2018 ✩ Kunsthandwerk ✩ Kulinarisches Kulturprogramm für Groß und Klein

Śro 28.11.2018
20.30
Uhr

Powidoki

Nachbilder [Powidoki] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Ein Film von Andrzej Wajda

Wto 27.11.2018
20.30
Uhr

Powidoki

Nachbilder [Powidoki] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Ein Film von Andrzej Wajda

Pon 26.11.2018
20.30
Uhr

Powidoki

Nachbilder [Powidoki] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Ein Film von Andrzej Wajda

Nie 25.11.2018
20.30
Uhr

Wałęsa. Człowiek z nadziei

Wałęsa. Der Mann aus Hoffnung [Wałęsa. Człowiek z nadziei] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Ein Film von Andrzej Wajda

Sob 24.11.2018
20.30
Uhr

Katyn

Das Massaker von Katyn [Katyn] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Ein Film von Andrzej Wajda

Pt 23.11.2018
20.30
Uhr

Ziemia obiecana

Das gelobte Land [Ziemia obiecana] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Ein Film von Andrzej Wajda

Czw 22.11.2018
19.00
Uhr

Konzert „Ich küsse Ihre Hand, Madame“

Ich küsse Ihre Hand, Madame • Całuję twoją dłoń, Madame – Koncert in 14169 Berlin-Zehlendorf, Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18 (ICS)

Bekannte Evergreens der Jahre 1920–1960 aus Deutschland und Polen

Wto 20.11.2018
14.30
Uhr

Plakat Bartoszewski-Ausstellung

Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922-2015. Widerstand – Erinnerung – Versöhnung“ – Wystawa in 20457 Hamburg, Ausstellungsraum im Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Str. 60 (ICS)
Sob 17.11.2018
11.00
Uhr

Flyer Polnische Arien und Lieder, 18.11.18

Nicht nur Chopin – Polnische Arien & Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts – Koncert in 10117 Berlin-Mitte, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Charlottenstraße 55 (ICS)

Mit Werken von Stanisław Moniuszko, Karol Szymanowski, Mieczysław Karłowicz, Ignacy Jan Paderewski u. A.

Wto 13.11.2018
19.30
Uhr

Ausschnitt aus dem Film Mazurka mit Pola Negri

Befohlene Freundschaft. Die deutsch-polnischen Kulturbeziehungen 1934-1939 – Vortrag in 14169 Berlin-Zehlendorf, Säulenhalle der Alten Feuerwache, Onkel-Tom-Straße 14 (ICS)

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nachbar Polen“ zum 100-jährigen Jubiläum der Wiedererlangung der Unabhängigkeit des polnischen Staates

Pon 12.11.2018
18.00
Uhr

Wołyn

Wołyn [WOLHYNIEN] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

Czw 08.11.2018
19.30
Uhr

Flyer Polnische Arien und Lieder

Polnische Arien & Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts – Koncert in 14163 Berlin-Zehlendorf, Leo-Borchard-Musikschule, Martin-Buber-Str. 21 (ICS)

Mit Werken von Stanisław Moniuszko, Karol Szymanowski, Mieczysław Karłowicz, Ignacy Jan Paderewski u. A.

Pt–Nie 02. – 04.11.2018

Kloster Curchi

Wochenendflugreise – Reise in Chisinau, Moldawien (ICS)
Śro 24.10.2018
19.00
Uhr

Gerhard Gnauck – Polen verstehen

Noch ist Polen nicht verloren – oder doch? – Buchvorstellung in 12165 Berlin, Schwartzsche Villa, Großer Salon, Grunewaldstr. 55 (ICS)

Zwei Buchvorstellungen zum Thema „Polen” an einem Abend.

Nie 21.10.2018
08.00
–21.00 Uhr

Łomnica, Holzkirche St. Laurentius

„Kulturbrücke über die Oder“ 2018 Teil II – Konzerte in Łomnica/Lomnitz und Zbąszyń/Bentschen anlässlich des Gedenkjahres „80 Jahre Polenaktion“ – Reise (ICS)

Busexkursion in die Woiwodschaft Großpolen/Wielkopolskie

Wto 16.10.2018
19.30
Uhr

Wolfgang Templin – Der Kampf um Polen

Wolfgang Templin: „Der Kampf um Polen“ – Vortrag in 14169 Berlin-Zehlendorf, Säulenhalle der Alten Feuerwache, Onkel-Tom-Straße 14 (ICS)

In diesen Tagen ist das Buch „Der Kampf um Polen“ von Wolfgang Templin im Ferdinand Schöningh Verlag erschienen.

Darin erzählt der Autor mit großen Hintergrundwissen die unwahrscheinliche und abenteuerliche Geschichte von der zweiten Gründung des polnischen Staates.

Wto–Wto 16.10. – 20.11.2018

Plakat Bartoszewski-Ausstellung

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Wystawa in 20457 Hamburg, Ausstellungsraum im Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Str. 60 (ICS)
Pon 15.10.2018
18.00
Uhr

Ciało

Ciało [Der Leichnam] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

Pt–Nie 12. – 14.10.2018

Programm Nachbarschaft in der Mitte Europas in Thorn 2018

Nachbarschaft in der Mitte Europas – Tagung in Toruń (ICS)

27. Jahreskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften

Czw–Czw 11. – 18.10.2018

Zamość, Blick auf Rynek und Rathaus

Polen zwischen Weichsel und Bug — Bus-Bürgerreise nach Lublin und Umgebung – Reise (ICS)

U. a. mit Kazimierz Dolny, Nałęczów und Poniatowa, Partnerstädte von Steglitz-Zehlendorf

Sob 29.09.2018
09.30
–20.00 Uhr

Kirche in Biecz

„Kulturbrücke über die Oder“ 2018 Teil I – Konzert in Biecz/Beitzsch – Reise (ICS)

Busexkursion in die Lebuser Woiwodschaft/Województwo Lubuskie

Pt 28.09.2018
19.00
Uhr
DIALOG-Debatte: 1918–2018: Schauplatz Geschichte. Europäische Lektionen zum 100. Jahrestag der polnischen Unabhängigkeit in 12047 Berlin-Neukölln, Buchhandlung Buchbund, Sanderstraße 8 (ICS)

Gespräch und Vorstellung von Neuveröffentlichungen aus der Buchreihe der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband. Mit den Autoren Basil Kerski, Krzysztof Ruchniewicz und Marcin Wiatr.

Pt–Nie 21. – 23.09.2018 Fällt aus:

Europa verstehen – Europa gestalten

Unabhängig und souverän? 100 Jahre polnische Europapolitik – Tagung in 14193 Berlin-Grunewald, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48

Die polnische Europapolitik gibt Rätsel auf. Ein Artikel 7-Verfahren mit Brüssel; Spannungen mit Berlin; stattdessen demonstratives Engagement für eine „Drei –Meeres-Initiative“ mit südost- und mitteleuropäischen Partnern.

Pt–Nie 14. – 16.09.2018

Haus Wiesenstein in Jagniątków

Noch eine Menge Kunst hier … – Reise in Schlesien (ICS)

Gerhart Hauptmann, seine Familie und der Roman „Wiesenstein“ von Hans Pleschinski

Pon 10.09.2018
18.00
Uhr

Obywatel Filmplakat

Obywatel [Bürger] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

Sob 08.09.2018
17.25
Uhr

Kowalski & Schmidt

Kowalski & Schmidt – Sendung in rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg (ICS)
Wto–Pt 04. – 28.09.2018

Plakat Bartoszewski-Ausstellung

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Wystawa in Magdeburg, Altes Rathaus, Saal der Partnerstädte (ICS)
Czw 30.08.2018
18.00
–21.00 Uhr

Großer Andrang bei der Vernissage am 12. Juli 2018. Über 300 Besucher sahen die Ausstellung am Eröffnungstag im Roten Rathaus.

Finissage der Bartoszewski-Ausstellung in Berlin – Wystawa in 10178 Berlin, Berliner Rathaus (Festsaal), Rathausstraße 15 (ICS)
Śro 29.08.2018
10.00
Uhr

Plakat Bartoszewski-Ausstellung

Bildungspolitisches Programm für Schüler und Jugendgruppen – Wystawa in 10178 Berlin, Berliner Rathaus (Wappensaal), Rathausstraße 15 (ICS)

„Es lohnt sich, anständig zu sein“ – Sonderführungen durch die Ausstellung, Workshops oder Spaziergänge zum Thema „Polnische Spuren in Berlin“

Wto 28.08.2018
10.00
Uhr

Plakat Bartoszewski-Ausstellung

Bildungspolitisches Programm für Schüler und Jugendgruppen – Wystawa in 10178 Berlin, Berliner Rathaus (Wappensaal), Rathausstraße 15 (ICS)

„Es lohnt sich, anständig zu sein“ – Sonderführungen durch die Ausstellung, Workshops oder Spaziergänge zum Thema „Polnische Spuren in Berlin“

Pt 24.08.2018
19.30
Uhr

Konzert „Ich küsse Ihre Hand, Madame“

Ich küsse Ihre Hand, Madame – Koncert in 13187 Berlin-Pankow, Sprachcafé Polnisch, Schulzestr. 1 (ICS)
Czw 23.08.2018
18.30
–20.30 Uhr

Plakat Bartoszewski-Ausstellung

Deutsche und Polen – Begegnungen mit Władysław Bartoszewski – Diskussion in 10178 Berlin, Berliner Rathaus (Wappensaal), Rathausstraße 15 (ICS)

Sonderführung und Podiumsgespräch „Deutsche und Polen – Begegnungen mit Władysław Bartoszewski“ mit Prof. Rita Süssmuth, Präsidentin des Deutschen Bundestages a. D. sowie Vorstandsvorsitzende der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung und der Historikerin Prof. Isabel Röskau-Rydel. Moderation: Nils-Eyk Zimmermann

Czw 26.07.2018
17.00
Uhr

Plakat Bartoszewski-Ausstellung

Sonderführung durch die Ausstellung, Film und Vortrag von Johannes Bauch – Wystawa in 10178 Berlin, Berliner Rathaus (Wappensaal), Rathausstraße 15 (ICS)

Sonderführung durch die Ausstellung, Filmpräsentation „Ein Pole sieht die Bundesrepublik“ (aus dem Jahr 1966) und Vortrag „Mein Bartoszewski“ – Erfahrungen von Johannes Bauch, Botschafter a. D. (1993 – 1999). Moderiert von Wolfgang Pailer

Nie 22.07.2018
22.30
Uhr

Kinga Glyk

„Funky Blues“ mit der Bassistin Kinga Glyk – Koncert in 10623 Berlin-Charlottenburg, Quasimodo Club & Restaurant, Kantstr. 12A (ICS)
Sob 21.07.2018
22.30
Uhr

Adam Bałdych

„Jazz vom Feinsten auf der Geige“ Adam Bałdych & Helge Lien Trio „Brothers“ – Koncert in 10623 Berlin-Charlottenburg, Quasimodo Club & Restaurant, Kantstr. 12A (ICS)
Czw 12.07.2018
18.45
Uhr

Einladung Bartoszewski-Ausstellung Berlin 2018 DE

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung (Ausstellungseröffnung) – Wystawa in 10178 Berlin, Berliner Rathaus (Festsaal), Rathausstraße 15 (ICS)

Lebensstationen eines großen Politikers und Brückenbauers zwischen Deutschland und Polen

Czw–Pt 12.07. – 31.08.2018

Plakat Bartoszewski-Ausstellung

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Wystawa in 10178 Berlin, Berliner Rathaus (Wappensaal), Rathausstraße 15 (ICS)

Lebensstationen eines großen Politikers und Brückenbauers zwischen Deutschland und Polen

Pon 11.06.2018
18.00
Uhr

06 KINO-DER-NACHBARN-11-6-2018

Sztuka Kochania [Die Kunst der Liebe] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

Sob 09.06.2018
09.00
–18.30 Uhr

Denkmal des gemeinsamen Kampfes polnischer Soldaten und deutscher Antifaschisten im Zweiten Weltkrieg

Denkmäler und Gedenkorte für polnische Opfer des 2. Weltkrieges – wycieczka in Berlin und Umgebung (ICS)

Ein Beitrag zur Diskussion über ein Polen-Denkmal in der Mitte Berlins zum Gedenken an die polnischen Opfer der deutschen Besatzung 1939-1945.

Pon 04.06.2018
18.00
Uhr

Buchpräsentation: Der umkämpfte Krieg. Das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig. Entstehung und Streit

The Disputed War. The Gdansk Museum of the Second World War – Buchvorstellung in 10117 Berlin, Centre Marc Bloch, Salle Germaine Tillion (7th floor), Friedrichstr. 191 (ICS)
Pt 25.05.2018
19.00
Uhr

Bartoszewski-Briefmarke

Mein Bartoszewski – Diskussion in 12047 Berlin-Neukölln, Buchhandlung Buchbund, Sanderstraße 8 (ICS)
Pon 14.05.2018
18.00
Uhr

05 KINO-DER-NACHBARN-14-5-2018

Bogowie [Götter] – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

Sob 21.04.2018
08.30
–20.30 Uhr

Marienkirche (Stargard), Gewölbe

Stadtkirchen als Wirkungsstätten der Johanniter – Reise in Hinterpommern und Neumark (ICS)

Busexkursion im Anschluss an die Tagung „Ritterorden und städtische Religiosität“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam

Pon 09.04.2018
18.00
Uhr

04 KINO-DER-NACHBARN-9-4-2018

Jack Strong – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

Pon 12.03.2018
18.00
Uhr

03 KINO-DER-NACHBARN-12-3-2018

Testosteron – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

Pon 12.03.2018
20.00
Uhr

Szczepan Twardoch – Der Boxer

Szczepan Twardoch: Der Boxer – Buchvorstellung in 10405 Berlin, Georg-Büchner-Buchladen, Wörther Straße 16 (ICS)

Ein Panorama mit Sportlern & Schurken, glamourösen Huren & charismatischen Gangstern

Pt–Pon 02. – 05.03.2018

Teatr Wielki (Posen)

Wahn! Wahn! Überall Wahn! – Reise in Poznań/Posen (ICS)

Kurzreise zur Premiere der „Meistersinger von Nürnberg“ in Posen. Umfangreiches Rahmenprogramm. Bitte schnell anmelden: Begrenztes Kartenkontingent!

Pon 12.02.2018
18.00
Uhr

02 KINO-DER-NACHBARN-12-2-2018

Bodo – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Originalfassung mit englischen Untertiteln

Wto 30.01.2018
19.00
Uhr

Cover POLSKA first

POLSKA first. Über die polnische Krise – Buchvorstellung und Diskussion in 10117 Berlin, Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5 (ICS)
Pon 15.01.2018
18.00
Uhr

1 KINO-DER-NACHBARN-15-1-2018

Pokłosie – Nachlese – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln

Sob 06.01.2018
16.30
–18.00 Uhr
Mein Polen – Mein Deutschland – Diskussion in 10115 Berlin, Club der polnischen Versager, Ackerstr. 168 (ICS)

Wer ist sie, die junge deutsch-polnische Arbeitsmigration? Wir treffen drei Polendeutsche (oder Deutschpolen?), die sich für Berlin bzw. Warschau als Arbeits- und Lebensmittelpunkt entschieden haben. Was hat sie zu diesen Schritt bewegt? Wo engagieren sie sich? Wie sehen sie ihr eigenes Land und ihr Aufnahmeland heute?

Terminkalender abonnieren


Andere Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Przegląd > 2018 > 2018

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login