Datenschutz
Ihre Daten bei uns
Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass wir Sie zum Zeitpunkt der Erhebung der Daten über Art und Umfang der Verarbeitung und zu Ihren Rechten informieren müssen. Diese Informationen stellen wir Ihnen gem. Art. 13, 14 DS-GVO im Folgenden zur Verfügung. Sie finden unsere aktuelle Datenschutzerklärung immer unter https://www.dpgberlin.de/de/datenschutz/.
Mit Ihrem Antrag auf Aufnahme in unseren Verein bzw. Ihrer Reiseanmeldung oder der Anmeldung zu einem Projekt des Vereins stellen Sie uns im Meldeformular personenbezogene Daten zur Verfügung, welche wir im Rahmen und zur Erfüllung unserer Vereinszwecke erheben und verarbeiten.
1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist Deutsch- Polnische-Gesellschaft Berlin e. V., vertreten durch den Vorstand (E-Mail: info@dpgberlin.de, Telefonnummer: (030) 71 38 92 13, Anschrift: Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V., Schillerstr. 59, 10627 Berlin).
Als Datenschutzbeauftragter wurde Herr Michael Karnetzki benannt. Sie können ihn per E-Mail unter info@dpgberlin.de oder schriftlich unter der Anschrift: Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V., Schillerstraße 59, 10627 Berlin, erreichen.
2. Rechtsgrundlage und Zweck der Erhebung und Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir gem. Art. 6 Abs. 1 (b) DS-GVO zweckbestimmt, weil dies für die Organisation und Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses oder Projektearbeit gemäß unserer Satzung erforderlich ist. Unsere Satzung haben Sie mit Ihrem Beitritt oder Projektteilnahme anerkannt. Zweckbestimmt ist dabei alles, was zur Erfüllung des Vereinszweckes und der damit verbundenen Aufgaben erforderlich ist.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Zu den unter 2. aufgeführten erforderlichen Zwecken erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten, die Sie uns im Aufnahmeformular bereitgestellt haben: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, aber auch Eintritts- und Austrittsdatum und die Dauer der Mitgliedschaft.
4. Interne Empfänger der personenbezogenen Daten
Bei der Verarbeitung werden die Daten an die mit der Organisation betrauten Mitglieder des Vereins weitergeben, soweit dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist.
5. Externe Empfänger der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dürfen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften durch den Verein nur an von ihm beauftragte externe Dienstleister weitergegeben werden, sofern dies für die Mitgliederverwaltung bzw. die Durchführung des Projektes oder der Reise erforderlich ist.
6. Dauer der Speicherung / Löschung
Die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nur in dem Umfang und für die Dauer, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach erfolgt eine umgehende Löschung, es sei denn Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben, ihre Daten weiterzuverwenden, um Sie über weitere Veranstaltungen der DPGB zu informieren.
7. Ihre Rechte:
• das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
• das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
• das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
• das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
Soweit wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung (zu Vereinszwecken) stützen, können Sie Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung einlegen. Dem Widerspruch ist ganz oder teilweise zu entsprechen, wenn triftige Gründe vorhanden sind, die einer weiteren Verarbeitung entgegenstehen. Diese Gründe teilen Sie uns bitte mit dem Widerspruch mit.
Wir prüfen sodann die Sachlage und werden die Verarbeitung entweder einstellen bzw. anpassen oder Ihnen die gewichtigen Gründe der Fortführung der Verarbeitung mitteilen. Wenn Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten mit einem Ihrer Ansprüche unterbunden haben, kann das zur Folge haben, dass Sie nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr am Vereinsleben teilhaben können.
8. Newsletter
Sollten Sie sich für einen unserer Newsletter registrieren, werden wir Ihre von Ihnen übermittelten Daten speichern und für den Versand des Newsletters nutzen. Hierbei muss ebenfalls zum Versand Ihre E-Mail-Adresse an die beteiligten Internetanbieter weitergegeben werden. Bei der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, die Sie bestätigen müssen. Vorher ist ein Empfang des Newsletters nicht möglich.
9. Datenschutz bei Nutzung unserer Website
Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe von Daten zu Ihrer Person möglich. Sofern Sie unsere Angebote über unsere Website in Anspruch nehmen möchten und mit uns Kontakt per E-Mail oder über unser Kontaktformular aufnehmen, werden wir Ihre von Ihnen übermittelte Daten (z. B. Name und E-Mail-Adresse) zu Geschäftszwecken speichern. Die o.g. Regeln gelten entsprechend.
Aus technischen Gründen ist es unmöglich, eine Website ohne die Übermittlung der eigenen IP-Adresse zu benutzen. Cookies zum Tracking verwenden wir nicht. Der Aufruf der Website ist nur über eine verschlüsselte Verbindung möglich. Unsere Website liegt bei einem externen Internetanbieter. Mit diesem besteht ein Vertrag zur „Verarbeitung im Auftrag“.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, Sie erteilen Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu oder die Weitergabe ist aus rechtlichen und technischen Gründen erforderlich. Beispielsweise kann keine E-Mail ohne die Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an unseren und ggf. Ihren Internetanbieter versendet werden. Zur Sicherheit übermitteln wir E-Mails an unseren Internetanbieter nur über eine verschlüsselte Verbindung.
Eingebettete Inhalte
Wenn Sie möchten, können Sie Inhalte von anderen Websites direkt bei uns darstellen lassen. Dabei werden Daten an diese Websites übermittelt. Es gelten die Datenschutzrichtlinien dieser Websites. Sie können hier selbst entscheiden, ob Sie diese Daten direkt auf unserer Website sehen möchten.
Hier können Sie entscheiden, ob eingebettete Inhalte direkt auf unserer Website angezeigt werden sollen oder nicht.
• YouTube Sehen Sie sich auf unserer Website ein YouTube-Video im erweiterten Datenschutzmodus an (es werden keine Tracking-Cookies an Google gesendet). Einige personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) werden an Google übertragen. Googles Datenschutzerklärung.
10. Datenschutz bei Social-Media-Platformen Wir haben ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Meta Payments Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Hier gelten die Datenschutzbestimmungen von Facebook.
Sollten Sie Fragen haben oder Ihre Rechte durchsetzen wollen, wenden Sie sich an uns.
Stand: Februar 2025