de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Przegląd · Buchempfehlungen

  • Katarzyna Woniak: Zwangswelten

    Katarzyna Woniak: Zwangswelten

    Katarzyna Woniak stellte ihr neues Buch vor, das die Emotions- und Alltagsgeschichte von polnischen Zwangsarbeiter:innen in Berlin untersucht.

    19.07.2021

  • Jak opowiedzieć wczoraj, aby zbudować dziś

    Jak opowiedzieć wczoraj, aby zbudować dziś

    Z okazji 6. Rocznicy śmierci Władysława Bartoszewskiego przedstawiamy Państwu nową, obszerną publikację.

    24.04.2021

  • Jahrbuch Polen 2019: Nachbarn

    Jahrbuch Polen 2019: Nachbarn

    Das Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts 2019 ist soeben erschienen.

    08.04.2019

  • Buch: Polnische Spuren in Deutschland

    Polnische Spuren in Deutschland: Ein Lesebuchlexikon

    Polen in Deutschland – das ist eine Geschichte mit unendlich vielen Facetten. Ein umfangreiches „Lesebuchlexikon“ zeigt nun an ausgewählten Beispielen auf unterhaltende und lehrreiche Weise, wie Polinnen und Polen, „polnische“ Orte oder Erinnerungen Geschichte und Gegenwart Deutschlands prägen.

    15.05.2018

  • Ryszard Kaczmarek: Polen in der Wehrmacht

    Ryszard Kaczmarek: Polen in der Wehrmacht

    25.04.2017

  • Helga Hirsch: Gehen oder bleiben?

    Helga Hirsch: Gehen oder bleiben?

    29.03.2017

  • Nadine Lashuk: Liebesgrüße aus Minsk

    Liebesgrüße aus Minsk

    28.03.2017

  • Maryna Rakhlei, André Böhm: Weißrussland

    Trescher-Reiseführer Weißrussland

    28.03.2017

  • Reinhold Vetter: Nationalismus im Osten Europas

    Reinhold Vetter, Nationalismus im Osten Europas

    28.03.2017

  • Aleksander Hall: Schlechter Wechsel

    Schlechter Wechsel. Polen unter der Regierung der Partei „Recht und Gerechtigkeit“

    28.03.2017

  • Jahrbuch Polen 2017 – Politik

    Jahrbuch Polen 2017 – Thema: Politik

    28.03.2017

  • Polen und europa

    Polen und Europa – Land, Geschichte, Identität

    18.01.2008

  • Deutsche und polen viadrina

    Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Polen an der Europa-Universität Viadrina

    18.01.2008

  • Polen nirgendwo

    Polen, das heißt nirgendwo

    18.01.2008

  • Lemberg

    Lemberg. Eine Reise nach Europa

    18.01.2008

  • Polenreise

    Polenreise

    18.01.2008

  • Lubiewo

    Lubiewo

    18.01.2008

  • Domofon

    Domofon

    18.01.2008

  • Gottes homepage

    Gottes Homepage

    17.01.2008

  • Alphabet wunder

    Alphabet der polnischen Wunder

    27.10.2007

  • Henry van de Velde in Polen / w Polsce

    Ein wichtiges Buch zur Kunst im beginnenden 20sten Jahrhundert ist erschienen in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa: Antje Neumann und Brigitte Reuter (Hg.): Henry van de Velde in Polen/w Polsce – Die Innenarchitektur im Sanatorium Trebschen/Trebiechów, zweisprachig deutsch/polnisch.

    26.10.2007

  • Maslowska reiherkoenigin

    Dorota Maslowska, Die Reiherkönigin. Ein Rap

    11.10.2007

  • Krajewskigespenster

    Marek Krajewski, Gespenster in Breslau

    11.10.2007

  • Polenostseemasuren

    Der neue Polen-Reiseführer aus dem Peter Meyer Verlag

    11.10.2007

  • Polenknigge[1]

    „Kleiner Polenknigge“ – Unzählige Tipps für das Verstehen, Erleben, Verhalten in Polen

    11.10.2007

  • 0221–1[1]

    Gemeinsame Verantwortung und moralische Pflicht

    Abschlussbericht zu den Auszahlungsprogrammen der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« Herausgegeben von Michael Jansen und Günter Saathoff. Mit einem Essay von Lutz Niethammer

    09.07.2007

  • Oder aufwärts in Polen

    02.05.2007

Archiv der Nachrichten und Termine

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997

Archiv nach Kategorien

  • Bartoszewski-Jahr 2022 (9)
  • Blog (1)
  • Startseite (87)
  • Infodienst Spotkanie (1)
  • Allgemeine Nachrichten (9)
  • Buchempfehlungen (2)
  • Jahresberichte (19)
  • Aktivitäten (46)
  • Aktuelle Beiträge (48)
  • Aktivitäten Junger Kreis (5)
  • Dialog (7)
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Przegląd > Buchempfehlungen

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login