• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Satzung
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Retten vor dem Vergessen – Von dem engagierten Bemühen, das gemeinsame Kulturerbe im grenznahen Raum für die Zukunft zu bewahren (Tour 2) -Exkursion ins Gebiet der ehemaligen Neumark-

Sob 31.03.2012, godz. 07.03 –07.03

Besichtigungsroute: Berlin – Müncheberg: Kirche – Kostrzyn/Küstrin: Altstadt – Sarbinowo/Zorndorf: Fort – Chwarszczany/Quartschen: Templer-bzw. Johanniterkirche – Dąbroszyn/Tamsel: Schloss, Kirche, Park – Witnica/Vietz: Fabrikantenvilla, Wegweiserpark u.a. – Słońsk/Sonnenburg: Johanniterschloss und -kirche. Leitung: Gerhard Weiduschat (Berlin)

Treffen: 7.30 Uhr, Am Weidendamm Ecke Friedrichstr., S-/U-Bhf. Friedrichstraße. Rückkehr 20.15 Uhr Kosten ca. 70,- € inkl. Busfahrt, Mittagessen, Kaffeetrinken, Eintrittsgelder.


Pobierz pozycję kalendarza „Retten vor dem Vergessen – Von dem engagierten Bemühen, das gemeinsame Kulturerbe im grenznahen Raum für die Zukunft zu bewahren (Tour 2) -Exkursion ins Gebiet der ehemaligen Neumark-”

Do całego kalendarza 2012

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2012 > Retten vor dem Vergessen – Von dem engagierten Bemühen, das gemeinsame Kulturerbe im grenznahen Raum für die Zukunft zu bewahren (Tour 2) -Exkursion ins Gebiet der ehemaligen Neumark-

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login