Gesprächskonzert Paderewski – der polnische Komponist, Pianist und Politiker
Koncert,
–
12169 Berlin, Haus der Musik, Grabertstraße 4
Ignacy Jan Paderewski war ein Klaviervirtuose und Komponist, sein Herz gehörte Polen, sein Schaffen war gänzlich diesem Land gewidmet. Gleichzeitig war er ein Staatsmann und eine Persönlichkeit in der Welt der internationalen Politik. Er war nicht unerheblich an der Wiedergeburt des polnischen Staates nach 1918 beteiligt. Der literarische Teil des Abends beruht auf persönlichen Erinnerungen und Tagebüchern des Komponisten und Beiträgen von Zeitgenossen über ihn. Die musikalische Seite umfasst lebhafte Werke für Solo-Klavier mit und ohne Begleitung, inspiriert von den polnischen „Krakowiak“-Volkstänzen, von Mazurkas und Polonaisen, von der Goralen-Folklore sowie romantischen virtuosen Werken, gehalten im Geiste des späten 19. Jahrhunderts und gleichzeitig durchdrungen von der musikalischen Ästhetik aus den ersten drei Dekaden des 20. Jahrhunderts.
Olga Kowalczuk, die in Koszalin (Köslin) geborene Pianistin, ist Preisträgerin mehrerer Klavierwettbewerbe. Die Geigerin Monika Danetzki stammt ebenfalls aus Polen.
Ort: Haus der Musik, Grabertstraße 4, 12167 Berlin
Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit der Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf
Eintritt: 7 € (5 €) Karten/Infos: 713 89 213 oder email: dpgberlin@t-online.de
Organizator: