de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Europäische Schicksale „Warschau, Berlin, Petersburg, Paris, London“

Koncert, Sob 04.10.2014, godz. 20.00 –22.00
10785 Berlin, St. Matthäus-Kirche am Kulturforum, Matthäikirchplatz

Kammersymphonie Berlin, Solist Violine: Piotr Plawner, Dirigent: Jürgen Bruns

Mit Werken von Sergej Bortkiewicz (1877-1952), Andrzej Panufnik (1914-1991) Michal Spisak (1914-1965) und Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)

Tickets zu 17,- € (ermäßigt 12.50 €) an der Abendkasse, VVK: Tickethotline: 030-47997474

Das Programm des Abends ist stilistisch sehr farbig. Es beginnt mit der selten zu hörenden unterhaltsamen Suite von Sergej Bortkiewicz. Das für Yehudi Menuhin komponierte Violinkonzert von Andrzej Panufnik gehört zu den Höhepunkten des polnischen Musikschaffens. Diese intellektuell und emotional äußerst konzentrierte Musik fesselt den Hörer mit sparsamsten Mitteln. Michal Spisaks rhythmisch betontes Werk ist ebenfalls Yehudi Menuhin gewidmet und genoss seine große Wertschätzung. Die Kammersymphonie von Dmitri Schostakowitsch ist welt- berühmt und viel gespielt.

Der in Łódź geborene Piotr Plawner gehört zu den kreativsten und begabtesten Geigern der jüngeren Generation in Polen.


Pobierz pozycję kalendarza „Europäische Schicksale „Warschau, Berlin, Petersburg, Paris, London“”

Do całego kalendarza 2014

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2014 > Europäische Schicksale „Warschau, Berlin, Petersburg, Paris, London“

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login