de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Deutsch-polnischer Weihnachtsmarkt

Pt–Nie 04. – 06.12.2015
14467 Potsdam, Kutschstallhof, Am Neuen Markt 9

Sternenmarkt 2015
Sternenmarkt 2015

Entdecken Sie die weihnachtlichen Traditionen Polens in stimmungvoller Hofatmosphäre

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin, sowie Fans des deutsch-polnischen Sternenmarktes vom 4.–6. Dezember 2015 in Potsdam, der weihnachtlichen Begegnung mit Polen!

Es ist wieder soweit! Die Adventszeit steht vor der Tür. Der Sternenmarkt mit seiner stimmungsvollen Hofatmosphäre lässt Sie am nächsten Wochenende vom 4. bis 6. Dezember 2015 die weihnachtlichen Traditionen Polens erleben und vielerlei landestypisches Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten entdecken. (Siehe Flyer in der Anlage!)

Mit einem über 20-stündigen Sternenfest auf und neben der Bühne begleiten Sie polnische und deutsche Künstler durch das Marktwochenende. Reiselustige und Polen-Freunde sind in der historischen Gewölbehalle des Kutschstalls willkommen, wo sich deutsch-polnische Vereine aus Berlin und Brandenburg sowie touristische Regionen Polens präsentieren.

Auch die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin ist wieder mit einem Info- und Verkaufsstand auf dem 12. Sternenmarkt auf dem Kutschstallhof, Am Neuen Markt, in Potsdam vertreten. Unser Standort ist im Kutschpferdestallgebäude (Durch den Eingang Hauptportal gleich auf der rechten Seite!)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ob solo, mit der Familie und Verwandten oder Bekannten - Sie sind herzlich willkommen!

Vorweihachtliche Grüsse sendet Ihnen

Christian Schröter
Für den Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin

Organizator: Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie

Harmonogram

Pt 04.12.2015

godz. 16.00 

Anna Nova | Berlin

polnische Weihnachtslieder | polskie kolędy

godz. 17.15 

Spatzenchor der Singakademie Potsdam

Kinderlieder zur Weihnachtszeit | świąteczne piosenki dla dzieci

godz. 18.15 

Potsdamer Vokalistinnen

deutsche und internationale Weihnachtslieder | niemieckie i międzynarodowe kolędy

godz. 19.00 

AKORD und Anna Nova | Berlin

Kindermusical mit Kindern der polnischen Community Berlin | musical przygotowany przez polskojęzyczne dzieci z Berlina

Sob 05.12.2015

godz. 11.00 

Wte i nazod | Kattowitz/Katowice

oberschlesische und polnische Lieder | pieśni górnośląskie i polskie

godz. 12.00 

Silesianie | Kattowitz/Katowice

traditionelle oberschlesische und polnische Trachtentänze | tradycyjne tańce i pokazy strojów górnośląskich i polskich

godz. 13.00 

Gruppe Ferajna z Opola | Oppeln/Opole

Hirtenspiele | Pastorałka

godz. 13.00  –18.00 

Weihnachtsmannwerkstatt | Warsztat Świętego Mikołaja

im Foyer des HBPG | w foyer muzeum

godz. 14.00 

Quiz »Polnisch ist einfach!« | Konkurs językowy »Polski jest prosty!«

godz. 14.00 

Deutsch-Polnischer Chor Spotkanie | Berlin

polnische Weihnachtslieder | koncert kolęd polskic

godz. 15.00 

Wte i nazod | Kattowitz/Katowice

oberschlesische und polnische Lieder | pieśni górnośląskie i polskie

godz. 15.00 

Polnische Märchen in der Weihnachtsmannwerkstatt | Bajki w Warsztacie Świętego Mikołaja

Lasst uns zusammen in eine magische Welt voller Träume, Wunder und fabelhafter Figuren eintauchen! Dabei entdecken wir, dass Fantasie keine Grenzen hat. Die Schauspielerin Anita Twarowska liest polnische Märchen für Kinder – auf polnisch und deutsch. Przenieśmy się wspólnie z aktorką Anitą Twarowską w magiczny świat pełen marzeń, cudów i bajkowych postaci! Odkryjemy przy tym, że fantazja nie ma granic.

godz. 16.00 

Kindertheater Woffelpantoffel | Berlin

»Stanislaus, die Weihnachtsmaus« | »Stanislaus, mysz wigilijna«

godz. 17.00 

Orchester des heiligen Nikolaus / Orkiestra Świętego Mikołaja | Lublin

Ethnomusik aus dem Osten Polens | Muzyka folkowa ze wschodniej Polski

godz. 18.00 

Quiz »Polnisch ist einfach!« | Konkurs językowy »Polski jest prosty!«

godz. 18.00 

Silesianie | Kattowitz/Katowice

traditionelle polnische und oberschlesische Trachtentänze | tradycyjne tańce i pokazy strojów górnośląskich i polskich

godz. 18.00 

Polnische Märchen in der Weihnachtsmannwerkstatt | Bajki w Warsztacie Świętego Mikołaja

Lasst uns zusammen in eine magische Welt voller Träume, Wunder und fabelhafter Figuren eintauchen! Dabei entdecken wir, dass Fantasie keine Grenzen hat. Die Schauspielerin Anita Twarowska liest polnische Märchen für Kinder – auf polnisch und deutsch. Przenieśmy się wspólnie z aktorką Anitą Twarowską w magiczny świat pełen marzeń, cudów i bajkowych postaci! Odkryjemy przy tym, że fantazja nie ma granic.

godz. 18.30 

Wte i nazod | Kattowitz/Katowice

oberschlesische und polnische Lieder | pieśni górnośląskie i polskie

godz. 19.00 

Orchester des heiligen Nikolaus / Orkiestra Świętego Mikołaja | Lublin

Ethnomusik aus dem Osten Polens | Muzyka folkowa ze wschodniej Polski

Nie 06.12.2015

godz. 11.00 

Wte i nazod | Kattowitz/Katowice

traditionelle polnische und oberschlesische Trachtentänze |
tradycyjne tańce i pokazy strojów górnośląskich i polskich

godz. 12.00 

Gruppe Ferajna z Opola | Oppeln/Opole

Hirtenspiele | Pastorałka

godz. 13.00 

Quiz »Polnisch ist einfach!« | Konkurs językowy »Polski jest prosty!«

godz. 13.00 

Silesianie | Kattowitz/Katowice

traditionelle oberschlesische und polnische Trachtentänze | tradycyjne tańce i pokazy strojów górnośląskich i polskich

godz. 13.00  –18.00 

Weihnachtsmannwerkstatt | Warsztat Świętego Mikołaja

im Foyer des HBPG | w foyer muzeum

godz. 14.00 

Wte i nazod | Kattowitz/Katowice

oberschlesische und polnische Lieder | pieśni górnośląskie i polskie

godz. 15.00 

Kapela Timingeriu | Breslau/Wrocław

traditionelle jüdische und polnische Tanzmusik
tradycyjna żydowska i polska muzyka taneczna

godz. 15.00 

Polnische Märchen in der Weihnachtsmannwerkstatt | Bajki w Warsztacie Świętego Mikołaja

Lasst uns zusammen in eine magische Welt voller Träume, Wunder und fabelhafter Figuren eintauchen! Dabei entdecken wir, dass Fantasie keine Grenzen hat. Die Schauspielerin Anita Twarowska liest polnische Märchen für Kinder – auf polnisch und deutsch. Przenieśmy się wspólnie z aktorką Anitą Twarowską w magiczny świat pełen marzeń, cudów i bajkowych postaci! Odkryjemy przy tym, że fantazja nie ma granic.

godz. 16.00 

Musiktheater Pampelmuse | Potsdam/Poczdam

»Wie der Schneemann das Weihnachtsfest rettete«, musikalisches Mitspieltheater für Kinder | »Jak bałwan ratował Boże Narodzenie« teatr muzyczny dla dzieci do wspólnej zabawy

godz. 17.00 

Quiz »Polnisch ist einfach!« | Konkurs językowy »Polski jest prosty!«

godz. 17.00 

AKORD und Anna Nova | Berlin

Kindermusical mit Kindern der polnischen Community Berlin | musical przygotowany przez polskojęzyczne dzieci z Berlina

godz. 18.00 

Kapela Timingeriu | Breslau/Wrocław

traditionelle jüdische und polnische Tanzmusik
tradycyjna żydowska i polska muzyka taneczna

Informacje dodatkowe

  • Sternenmarkt Flyer 2015 (PDF, 284,1 KB)

Obraz Sternenmarkt Flyer 2015


Pobierz pozycję kalendarza „Deutsch-polnischer Weihnachtsmarkt”

Do całego kalendarza 2015

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2015 > Deutsch-polnischer Weihnachtsmarkt

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login