• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Fräulein Esthers letzte Vorstellung

Lesung, Czw 25.06.2015, godz. 18.00
13187 Berlin-Pankow, Betsaal des ehem. jüdischen Waisenhauses, Berliner Str. 121 (Eingang Hadlichstr.)

Fräulein Esthers letzte Vorstellung
Fräulein Esthers letzte Vorstellung

Szenische Lesung mit anschließendem Gespräch zwischen dem Autor Adam Jaromir und Mirsad Maglajac

Das Buch erzählt die Geschichte von Dr. Janusz Korczak, dem Kinderarzt und Leiter des Waisenhauses im Warschauer Ghetoo, und die tatsächliche Geschichte der letzten drei Wochen des Waisenhauses. Um Trost und Zuversicht zu spenden, lässt der Doktor die Kinder ein Theaterstück aufführen. Unter der Anleitung von Fräulein Esther üben sie ihre Rollen ein und vergessen dabei Krankheit und Hunger.

Es ist für junge Menschen kein leichtes Buch, da es vom Leben, Leiden und Sterben im Warschauer Ghetto handelt. Adam Jaromir schafft es jedoch, unter Verwendung von Originaltexten Janusz Korczaks, die Geschichte des Waisenhauses und ganz besonders seiner Bewohner einfühlsam zu erzählen.

Für die szenische Leisung und das anschließende Gespräch mit dem Autor über die Hintergründe der Geschichte wurde von den Veranstaltern ein authentischer Spielort ausgewählt: der Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses im Bezirk Pankow.

Im letzten Jahr wurde das Buch mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher ausgeziechnet.

Eine Veranstaltung der „Kultur-Kooperative deutsch-polnischer Initiativen“ der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin. In Kooperation mit der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Gefördert von der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Programms „Grenzgänger Europa und seine Nachbarn“

Eintritt für Schüler und Jugendliche frei. Für Erwachsene 5 Euro (ermäßigt 3 Euro)

Organizator: Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie, Kultur-Kooperative für deutsch-polnische Initiativen

Informacje dodatkowe

  • Fräulein Esthers letzte Vorstellung (PDF, 565,4 KB)


Pobierz pozycję kalendarza „Fräulein Esthers letzte Vorstellung”

Do całego kalendarza 2015

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2015 > Fräulein Esthers letzte Vorstellung

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login