• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Satzung
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Neugier? Liebe? Zufall? Deutsche Migranten in Polen

Diskussion, Wto 10.10.2017, godz. 18.30 –20.00
14193 Berlin-Grunewald, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48

Die Freizügigkeit ist einer der größten Vorteile der europäischen Integration. Doch während man sich in Berlin schon längst an slawische Sprachen auf der Straße gewöhnt hat und sein Mittagessen von einem polnischen Deli um die Ecke holt, sind deutsche Migranten in Polen noch weitestgehend Causa Incognita. Dabei leben laut aktuellsten Zahlen über 22.000 Deutsche in Polen. Sie studieren, sie arbeiten, sie gründen Familien und versuchen, die Geheimnisse der polnischen Sprache aufzudecken. Wer also sind die Deutschen, die auf der anderen Seite der Oder ihre Wurzeln schlagen? Warum haben sie sich für Polen entschieden? Mit welchen Herausforderungen müssen sie sich an ihren neuen Arbeits- und Wohnorten auseinandersetzen? Was halten sie von Polen und was halten die Polen von ihnen?

Diese und andere Fragen stellte neulich das Institut für Öffentliche Angelegenheiten deutschen Migranten, die nach dem Jahr 2004 nach Polen gezogen sind. Wir laden Sie ein, die spannenden Ergebnisse der Befragung kennenzulernen und im deutsch-polnischen Kontext zu diskutieren!

Diese und andere Fragen stellte neulich das Institut für Öffentliche Angelegenheiten deutschen Migranten, die nach dem Jahr 2004 nach Polen gezogen sind. Wir laden Sie ein, die spannenden Ergebnisse der Befragung kennenzulernen und im deutsch-polnischen Kontext zu diskutieren!

Harmonogram

Wto 10.10.2017

godz. 18.30 

Begrüßung

DR. WERONIKA PRIESMEYER-TKOCZ, Europäische Akademie Berlin
DR. WOLFRAM MEYER ZU UPTRUP, Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

godz. 18.45 

Präsentation der Ergebnisse

DR. AGNIESZKA ŁADA, Institut für Öffentliche Angelegenheiten, Warschau

godz. 19.15 

Kommentare und Diskussion mit dem Publikum

ARMIN COERPER, ZDF, Deutscher in Polen
DR. ANNA MRÓZ, Sprachcafé Polnisch, Polin in Deutschland

godz. 20.00 

Ende und Fortsetzung der Gespräche im informellen Rahmen

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Öffentliche Angelegenheiten in Warschau und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin statt. Das Projekt wird von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der Bundesrepulik Deutschland ko-finanziert.

Wir würden uns freuen, Sie am 10. Oktober 2017 bei uns in der Europäischen Akademie Berlin begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Weronika Priesmeyer-Tkocz
Europäische Akademie Berlin

Organizator:

Europäische Akademie Berlin
Europäische Akademie Berlin
50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)
Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie
Institute of Public Affairs
Instytut Spraw Publicznych

Sponsor:

Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ)
Fundacja Współpracy Polsko-Niemieckiej


Pobierz pozycję kalendarza „Neugier? Liebe? Zufall? Deutsche Migranten in Polen”

Do całego kalendarza 2017

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2017 > Neugier? Liebe? Zufall? Deutsche Migranten in Polen

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login