• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Satzung
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Populisten aller Länder vereinigt euch?!

Diskussion, Pon 04.12.2017, godz. 17.30 –20.00
10557 Berlin, Progressives Zentrum, Werftstraße 3

Populistische Rhetorik in Polen und Deutschland und ihr Einfluss auf die Nachbarschaftsbeziehungen

In vielen europäischen Ländern sind populistische Narrative und Argumente mittlerweile fest in der allgemeinen politischen Debatte verankert und haben die Artikulation national-konservativer Werte sowie anti-pluralistischer, illiberaler Ressentiments wieder salonfähig gemacht. Sowohl in Polen als auch in Deutschland fürchten "besorgte Bürger" die Erosion traditionelle Werte durch unkontrollierte Migration und die Verbreitung kosmopolitischer Lebensideale. Befeuert durch diese Ängste finden populistische Verschwörungstheorien und identitäre Sündenbock-Rhetorik Anklang in immer breiteren Gesellschaftsschichten und haben sich als effektive Instrumente ziviler Mobilisierung etabliert.

Mit dem Ziel die Vielfalt populistischer Rhetorik zu erfassen, bringt Das Progressive Zentrum Vertreter aus polnischer und deutscher Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede populistischer Diskurse in „Ost“ und „West“ zu ermitteln. Darüber hinaus wird der potentielle Einfluss dieser Rhetorik auf die deutsch-polnischen Beziehungen untersucht: Ist die gute Nachbarschaft zwischen Deutschland und Polen in Gefahr?

Der Impuls für die Debatte wird von Dr. Aleksandra Moroska-Bonkiewicz, Wissenschaftlerin an der Universität von Niederschlesien in Wrocław, gegeben.

Dieser wird mit einer Stellungnahme aus der Polit-Praxis, von Richard Kaniewski, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks in Dresden, erwidert.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 29. November 2017 online an.

Gefördert durch das Auswärtige Amt.

Harmonogram

Pon 04.12.2017

godz. 17.00 

Anmeldung

godz. 17.30 

Begrüßung und Einführung

  • Dr. Wolfram Meyer zu Uptrup, Stellv. Vorsitzender, Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin
  • Dr. Maria Skóra, Senior Project Manager, Das Progressive Zentrum
godz. 17.45 

Die Entstehung von Populismen in Deutschland und Polen

  • Dr. Aleksandra Moroska-Bonkiewicz, Universität von Niederschlesien, Wrocław
godz. 18.15 

Diskussion

godz. 19.00 

Kaffeepause

godz. 19.15 

Politischer Einwurf

  • Richard Kaniewski, SPD-Unterbezirk Dresden
godz. 19.30 

Offene Diskussion

godz. 20.00 

Abschluß der Veranstaltung

Organizator:

50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)
Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie


Pobierz pozycję kalendarza „Populisten aller Länder vereinigt euch?!”

Do całego kalendarza 2017

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2017 > Populisten aller Länder vereinigt euch?!

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login