• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Satzung
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung (Ausstellungseröffnung)

Wystawa, Czw 12.07.2018, godz. 18.45
10178 Berlin, Berliner Rathaus (Festsaal), Rathausstraße 15

Einladung Bartoszewski-Ausstellung Berlin 2018 DE
Einladung Bartoszewski-Ausstellung Berlin 2018 DE

Lebensstationen eines großen Politikers und Brückenbauers zwischen Deutschland und Polen

Aktuelle Änderungen:

Veranstaltungsort ist jetzt der Festsaal!

Der Zugang zu der Ausstellung ist z. Zt. nur über den Eingang Jüdenstr. des Roten Rathauses möglich!

Programm zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 12.07.2018

18.45 Uhr: Vorabführung durch die Ausstellung
mit dem Kurator Marcin Barcz (bereits ausgebucht!)
19.30 Uhr: Grußwort
Staatssekretär Christian Rickerts, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin
Festrede: Kosmopolit und Brückenbauer – Erinnerungen an Władysław Bartoszewski
Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung und Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Grüße von Bartoszewski-Freunden aus Polen
Jacek Karnowski, Stadtpräsident der polnischen Ostseestadt Sopot
Einführung in die Ausstellung
Marcin Barcz, Kurator der Ausstellung und langjähriger persönlicher Referent von Władysław Bartoszewski

Für die musikalische Umrahmung sorgen die beiden Schwestern Anna und Paulina Malesza mit Werken von Henryk Wieniawski und Grażyna Bacewicz.

Im Anschluss laden die Veranstalter zu einem kleinen Empfang ein.

Veranstalter:

  • Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V.
  • Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei

Wir danken der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit für die Ausleihe der Ausstellung.

Organizator:

Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)
Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie

Wydarzenie wspierające

  • 12.07. – 31.08.2018: Wystawa Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung

Informacje dodatkowe

  • Einladung Bartoszewski-Ausstellung Berlin 2018 DE (PDF, 516 KB)
  • Einladung Bartoszewski-Ausstellung Berlin 2018 PL (PDF, 501,7 KB)
  • Ausstellung Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung (PDF, 711,4 KB)
  • Wystawa: Władysław Bartoszewski (1922 – 2015). Pod prąd – Pamięć – Pojednanie (PDF, 378,6 KB)
  • Pressemitteilung: Ausstellungseröffnung Bartoszewski (DOCX, 15,8 KB)
  • Pressemitteilung: Ausstellungseröffnung Bartoszewski – polnisch (DOCX, 18,3 KB)
  • Pressemitteilung: Es lohnt sich anständig zu sein. Ein Jahr Bartoszewski Initiative (DOCX, 18,4 KB)
  • Pressemitteilung: Es lohnt sich anständig zu sein. Ein Jahr Bartoszewski Initiative – polnisch (DOCX, 18 KB)
  • Plakat Bartoszewski-Ausstellung (PDF, 2 MB)

Obraz Einladung Bartoszewski-Ausstellung Berlin 2018 PL Obraz Ausstellung Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung
Obraz Wystawa: Władysław Bartoszewski (1922 – 2015). Pod prąd – Pamięć – Pojednanie
Obraz Plakat Bartoszewski-Ausstellung


Pobierz pozycję kalendarza „Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung (Ausstellungseröffnung)”

Do całego kalendarza 2018

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2018 > Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung (Ausstellungseröffnung)

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login