Stanisław Stomma: Wegbereiter der polnisch-deutschen Versöhnung
Diskussion,
10178 Berlin-Mitte, Polnisches Institut Berlin, Burgstrasse 27
Vortrags- und Diskussionsabend mit Dr. Wolfgang Pailer
Deutschland und Polen nach dem Zweiten Weltkrieg. Es braucht Zeit, um verfeindete Völker zusammen zu bringen. Es braucht Mut, um die Geschichte in neue Bahnen zu lenken. Und es braucht Menschen, die den ersten Schritt wagen.
Die Pionierarbeit leistete Stanisław Stomma – ein polnischer Intellektueller, liberaler Katholik und unabhängiger Abgeordneter. Kaum 13 Jahre sind vergangen seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, da reiste Stanisław Stomma 1958 zum ersten Mal nach Bonn. Er glaubte fest daran, dass nur durch eine gute Nachbarschaft zwischen Polen und Deutschland ein Frieden in Europa dauerhaft möglich sei. Er suchte nach Gleichgesinnten: in den katholischen Milieus, politischen Kreisen, in der alten Bundesrepublik und in der DDR. In den darauffolgenden Jahren folgten weitere Reisen, Kontakte und Austausch. Und langsam aber sicher ebnete sich der Weg für eine deutsch-polnische Versöhnung. 1988 wurde Stomma für seine Pionierarbeit als erste Pole mit dem Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, später erhielt er den Deutsch-Polnischen Preis.
Wie verliefen die ersten Begegnungen Stanisław Stommas mit der politischen und kulturellen Elite Westdeutschlands? Wie gelang es Brücken zwischen der ostdeutschen „Aktion Sühnezeichen“ und den polnischen katholischen Kreisen zu schlagen? Wie gestaltete sich die weitere Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen nach dem historischen Brief der polnischen Bischöfe und Brandtschen Kniefall in Warschau? Was verband Stanisław Stomma und Władysław Bartoszewski in ihrer Arbeit als Brückenbauer? Wie nahm Stomma den Mauerfall und die Wiedervereinigung Deutschlands wahr und warum würde er lieber die Hauptstadt in Bonn behalten?
Diese und andere Fragen beschäftigen uns bei einem Vortrags- und Diskussionsabend im Polnischen Institut. Über Prof. Stanisław Stomma spricht Dr. Wolfgang Pailer, sein langjähriger Freund, Dolmetscher und Autor. Diskutieren Sie mit!
- Begrüßung: Małgorzata Bochwic-Ivanovska, Direktorin des Polnischen Instituts Berlin
- Moderation: Dr. Wolfram Meyer zu Uptrup, Stellv. Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin
Im Anschluss laden wir Sie auf ein Glas Wein ein.
Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit der Władysław-Bartoszewski-Initiative. Wir danken dem Polnischen Institut Berlin für die Gastfreundschaft.
Eintritt frei.
Dr. Wolfgang Pailer, geb. 1946, Slawist, Publizist, Polenfreund, langjähriger Dolmetscher und Übersetzer des Auswärtigen Amtes, u. a. Leiter des Sprachendienstes an der Deutschen Botschaft in Warschau. Autor der Biographie Stanisław Stomma. Nestor der polnisch-deutschen Aussöhnung. Bonn 1995.
Organizator: Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego, Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie