Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung
Wystawa,
66424 Homburg (Saar), Landratsamt des Saarpfalz-Kreises, Am Forum 1
Als neunte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Homburg (Saar) gezeigt.
Władysław Bartoszewski war ein großer Politiker und Brückenbauer für die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Die Ausstellung „Władysław Bartoszewski (1922-2015) Widerstand – Erinnerung – Versöhnung“ wurde im September 2015 erstmalig in Warschau der Öffentlichkeit vorgestellt und ist nach mehreren Stationen in Deutschland vom 24. Oktober bis 15. November 2019 im Landratsamt des Saarpfalz-Kreises in Homburg zu sehen.
Entlang der Themen Widerstand, Erinnerung und Versöhnung führt sie durch das Leben von Władysław Bartoszewski. In seiner Biografie spiegeln sich Schattenseiten und Hoffnungsschimmer der miteinander verwobenen deutsch-polnisch-jüdischen Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert wider.
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag bis Donnerstag 8–16.30 Uhr
- Freitag 8–15 Uhr
Samstags und Sonntags geschlossen.
Wydarzenia w programie wspierającym
Czw 24.10.2019 | |
---|---|
godz. 18.00 |
Wystawa
Vernissage Władysław Bartoszewski (1922-2015) Widerstand – Erinnerung – Versöhnung |
Die Ausstellung ist im Besitz der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Warschau und wurde als Wanderausstellung an die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin für Deutschland ausgeliehen. Das Projekt wird gefördert durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)“ und den Saarpfalz-Kreis.
Organizator: Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego, Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie
Informacje dodatkowe
- Plakat Bartoszewski-Ausstellung Homburg (PDF, 2,7 MB)
Wiadomość
- 23.10.2019: Ausstellungseröffnung Władysław Bartoszewski (1922–2015)
- 23.10.2019: Bundestreffen der Deutsch-Polnischen Gesellschaften findet Ende Oktober im Saarland statt