de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Zarząd
    • Statut
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Junger Kreis
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

Wystawa, Czw–Pt 19.11.2020 – 15.01.2021
15230 Frankfurt (Oder), Atrium, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1

Ausstellung Władysław Bartoszewski im Kulturdialog mit Karl Dedecius
Ausstellung Władysław Bartoszewski im Kulturdialog mit Karl Dedecius
Grafik: Wieslaw Smetek, Layout: Gustaf Mossakowski

Als siebzehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Frankfurt/Oder gezeigt.

Die Ausstellung ist dem ehemaligen polnischen Außenminister und großem deutsch-polnischen Versöhner Władysław Bartoszewski gewidmet. Auf verschiedenen Tafeln werden auf Bildern und in deutsch-polnischen Texten vier Bereiche des Lebens und Wirkens von Władysław Bartoszewski thematisiert: Widerstand, Erinnerung, Versöhnung und Kulturdialog.

Seit Sommer 2018 wurde die Wanderausstellung der Bartoszewski-Initiative der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Kooperation mit lokalen Partnerorganisationen bereits in 16 deutschen Städten gezeigt. Dass die Schau nun als 17. Station an der Viadrina zu sehen ist, wurde durch die Zusammenarbeit mit der Karl-Dedecius-Stiftung ermöglicht.

Wydarzenia w programie wspierającym

Czw 26.11.2020

godz. 14.00  Sympozjum

Budowanie mostów

Die Ausstellung kann Montags bis Freitags von 9 bis 20 Uhr besichtigt werden (Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung im Video

  • Filmpräsentation der bisherigen Ausstellungsorte
  • 1. Widerstand 6:15 min
  • 2. Erinnerung 5:24 min
  • 3. Versöhnung 6:30 min
  • 4. Kulturdialog 7:51 min

Links

  • Ankündigung der Bartoszewski-Ausstellung bei der Europa-Universität Viadrina

Die Ausstellung ist im Besitz der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Warschau und wurde als Wanderausstellung an die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin für Deutschland ausgeliehen. Das Projekt wird gefördert durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)“. Der vierte Teil „Kulturdialog“ entstand in Zusammenarbeit der Karl-Dedecius-Stiftung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Bartoszewski-Initiative der DPG Berlin in Kooperation mit Dr. Marcin Barcz und dem Pan-Tadeusz-Museum der Ossoliński-Nationalbibliothek in Wrocław.

Organizator: Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie, Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego, Uniwersytet Europejski Viadrina, Fundacja im. Karla Dedeciusa

Informacje dodatkowe

  • Plakat Bartoszewski-Ausstellung Frankfurt (Oder) A3 Web v3 (PDF, 9,2 MB)


Pobierz pozycję kalendarza „Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog”

Do całego kalendarza 2020

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2020 > Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login