• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Satzung
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung

Wystawa, Pon–Pt 17.05. – 09.07.2021
70182 Stuttgart, Bischof-Moser-Haus, Wagnerstraße 45

Bartoszewski-Ausstellung
Bartoszewski-Ausstellung

Als neunzehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Stuttgart gezeigt.

Es bedarf der Brückenbauer mit Lebenserfahrung und historischem Bewusstsein, um über Gräben und Wunden hinweg die Aussöhnung zwischen Nachbarn zu betreiben. Der polnische Diplomat Władysław Bartoszewski war einer von ihnen. Die spannende Ausstellung, die wir gemeinsam mit der Bartoszewski-Initiative der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin sowie mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Baden-Württemberg zeigen, gewährt Einblicke in das Leben und Wirken Władysław Bartoszewskis, der 1922 geboren bis zu seinem Tode im Jahr 2015 unermüdlich erst als Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten, dann als Historiker und nach der Wende in Polen auch als Politiker, Diplomat und Journalist zu der politischen Aussöhnung zwischen Polen und Deutschland aktiv beitrug. Eine facettenreiche Persönlichkeit, die jahrzehntelang an wichtigen historischen Prozessen beteiligt war.

Die Ausstellung wurde im Herbst 2015 für die Kanzlei des damaligen polnischen Premierministers entworfen. Durch die Förderung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit konnten die Texte ins Deutsche übertragen werden. Es entstand eine einzigartige Wanderausstellung, die nun auch in Stuttgart zu sehen ist.

Bis zum 10. 9. Juli können Sie die Ausstellung im Bischof-Moser-Haus unter Beachtung der allgemein geltenden Hygiene-Bestimmungen und derer des Ausstellungsortes besuchen: Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr; freitags von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Geplant ist, an folgenden Sonntagen das Haus zu öffnen: 30. Mai/ 13. Juni/ 27. Juni 2021 jeweils von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Pandemie-bedingt ist insbesondere die Sonntagsöffnung noch unsicher.

Die Bartoszewski-Ausstellung im Video

  • Filmpräsentation der bisherigen Ausstellungsorte
  • 1. Widerstand 6:15 min
  • 2. Erinnerung 5:24 min
  • 3. Versöhnung 6:30 min
  • 4. Kulturdialog 7:51 min

Die Ausstellung ist im Besitz der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Warschau und wurde als Wanderausstellung an die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin für Deutschland ausgeliehen. Das Projekt wird gefördert durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)“. Der vierte Teil „Kulturdialog“ entstand in Zusammenarbeit der Karl-Dedecius-Stiftung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Bartoszewski-Initiative der DPG Berlin in Kooperation mit Dr. Marcin Barcz und dem Pan-Tadeusz-Museum der Ossoliński-Nationalbibliothek in Wrocław.

Wydarzenia w programie wspierającym

Czw 08.07.2021

godz. 19.00  Diskussion, Film

Finissage der Bartoszewski-Ausstellung in Stuttgart

Bischof-Moser-Haus, Wagnerstraße 45, 70182 Stuttgart

Pon 17.05.2021

godz. 19.00 

Virtuelle Vernissage über Zoom

Mit Beiträgen von

  • Dr. Marcin Barcz
    ehemaliger Mitarbeiter Władysław Bartoszewskis und Kurator der Ausstellung
  • Prof. Dr. Joachim Rogall
    Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung
  • Anita Baranowska-Koch
    Projektkoordinatorin der Bartoszewski-Initiative der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin

Moderation:

Karoline Gil
Co-Vorsitzende des DGAP Regionalforums Baden-Württemberg

(die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung)

Organizator:

50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)
Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie
Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
Deutsch-Polnische Gesellschaft Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Baden-Württemberg

Informacje dodatkowe

  • Programm zur Vernissage und zur Ausstellung „Władysław Bartoszewski“ in Stuttgart (PDF, 420,6 KB)

Obraz Programm zur Vernissage und zur Ausstellung „Władysław Bartoszewski“ in Stuttgart


Pobierz pozycję kalendarza „Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung”

Do całego kalendarza 2021

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2021 > Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login